Deine Gastrobetriebe der
Uni Siegen
In unseren gastronomischen Betrieben versuchen wir, Wirtschaftlichkeit und Ökologie in Einklang zu bringen. Wir möchten Ihnen einen zukunftsfähigen Ernährungsstil, der ökologischen, nachhaltigen und sozialen Grundsätzen folgt, zu einem bezahlbaren Preis anbieten.
In der Campusgastronomie des Studierendenwerks Siegen arbeitet ein Team von nahezu 130 engagierten Kolleginnen und Kollegen daran, regionale und saisonale Produkte möglichst ressourcenschonend zu genussvollen und bekömmlichen Speisen zu verarbeiten.
Schon jetzt verarbeiten wir in unserer Zentralmensa jährlich gut 24 Tonnen Lebensmittel aus kontrolliert biologischem Anbau. Frischfleisch, Milch, Backwaren und frisches Gemüse beziehen wir zu einem großen Teil direkt von regionalen Anbietern.
Unser gesamtes Kaffee- und Teesortiment stammt aus fairem Handel und kontrolliert biologischem Anbau.
Unser Take-Away-Geschäft haben wir komplett auf Mehrwegsysteme umgestellt. Mit unseren bepfandeten LogiCup-Kaffeebechern und dem pfandfreien, digitalen Mehrwegsystem VYTAL können Sie unsere To-Go-Angebote komplett ohne Verpackungsmüll genießen.
Seit April 2021 unterstützen wir die Masthuhn-Initiative der Albert-Schweitzer-Stiftung (www.masthuhn-initiative.de). Die Initiative entstammt einem Zusammenschluss von rund 30 Tierschutzorganisationen mit dem wesentlichen Ziel, die Haltung von Masthühnern zu verbessern.
Nachhaltig. Klimafreundlich. Verantwortungsvoll. Lecker!
Nachhaltigkeit
veganes Essen in der Mensa AR erhalten
Wir verwenden hochwertige Produkte aus der Region, denn dies bedeutet kurze Wege, Qualität und Frische. So beziehen wir unsere Fleisch- und Wurstprodukte überwiegend von regionalen Metzgern. Ebenso greifen wir bei der Herstellung unserer Speisen auf saisonale Produkte zurück, davon einige in Bio-Qualität.
Das Thema „Nachhaltigkeit“ nimmt in unseren gastronomischen Betrieben einen großen Stellenwert ein. So versuchen wir, unsere Verantwortung gegenüber Mensch, Tier und Umwelt aktiv zu leben und zu gestalten.
Seit April 2021 unterstützen wir die Masthuhn-Initiative der Albert-Schweitzer-Stiftung (www.masthuhn-initiative.de). Die Initiative entstammt einem Zusammenschluss von rund 30 Tierschutzorganisationen mit dem wesentlichen Ziel, die Haltung von Masthühnern zu verbessern.
Lecker und frisch genießen!
Bio-Siegel
Das Studierendenwerk ist Bio-zertifiziert. Das Bio-Siegel steht für die Verwendung von Lebensmitteln aus ökologischer Landwirtschaft und ökologischer Lebensmittelverarbeitung. In unseren gastronomischen Betrieben verwenden wir eine Vielzahl von Bio-Produkten.
Fairtrade
Zu unserem Sortiment gehören auch Produkte aus fairem Handel. Wir verwenden zum Beispiel Café gemahlen sowie Café Crema ganze Bohnen, beide Produkte fair gehandelt und in Bio-Qualität. Die Zutaten unserer „Lemonaid-Limonade“ sind biologisch angebaut und stammen aus fairem Handel.
Das Fairtrade-Siegel steht dafür, dass alle aus fairer Produktion erhältlichen Zutaten vollständig nach den Regeln der weltweit gültigen Fairtrade-Standards gehandelt wurden. So erhalten Kleinbauernkooperativen stabilere Preise, langfristigere und transparentere Handelsbeziehungen und eine zusätzliche Prämie für Gemeinschaftsprojekte. Die Standards enthalten darüber hinaus Kriterien zu demokratischen Organisationsstrukturen, Umweltschutz und sicheren Arbeitsbedingungen. Im Mittelpunkt stehen immer die Produzentinnen und Produzenten.