Sprache
Schriftgröße
Farbe
Vorlesen

Datenschutzerklärung

Daten­schutz­er­klä­rung

§
  • Daten­schutz­in­for­ma­tion über unsere Daten­ver­ar­bei­tung nach DSGVO im allgemeinen 

    Infor­ma­tionen zum Daten­schutz über unsere allge­meine Daten­ver­ar­bei­tung nach Arti­keln (Art.) 13, 14 und 21 der Daten­­­schutz-Grun­d­­ver­­or­d­­nung (DSGVO)

    1. Für die Daten­ver­ar­bei­tung verant­wort­liche Stelle und Kontakt­daten der verant­wort­li­chen Stelle im Sinne des Datenschutzrechts:

    Studie­ren­den­werk Siegen A.ö.R.
    Hölder­lin­straße 3
    57076 Siegen
    E‑Mail-Adresse: info@studierendenwerk.uni-siegen.de

    Kontakt­daten unseres Datenschutzbeauftragten:
    Studie­ren­den­werk Siegen A.ö.R.
    Datenschutzbeauftragter
    Hölder­lin­straße 3
    57076 Siegen
    E‑Mail-Adresse: dsb@studierendenwerk.uni-siegen.de

    1. Zwecke und Rechts­grund­lage, auf der wir Ihre Daten verarbeiten

    Wir verar­beiten perso­nen­be­zo­gene Daten im Einklang mit den Bestim­mungen der Daten­­­schutz-Grun­d­­ver­­or­d­­nung (DSGVO), dem Bundes­da­ten­schutz­ge­setz (BDSG) sowie anderen anwend­baren Daten­schutz­vor­schriften (Details im Folgenden). Welche Daten im Einzelnen verar­beitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeb­lich nach den jeweils bean­tragten bzw. verein­barten Dienst­leis­tungen. Weitere Einzel­heiten oder Ergän­zungen zu den Zwecken der Daten­ver­ar­bei­tung können Sie den jewei­ligen Vertrags­un­ter­lagen, Formu­laren, einer Einwil­li­gungs­er­klä­rung und/oder anderen Ihnen bereit­ge­stellten Infor­ma­tionen (z. B. im Rahmen der Nutzung unserer Webseite oder unseren Geschäfts­be­din­gungen) entnehmen. Darüber hinaus kann diese Daten­schutz­in­for­ma­tion von Zeit zu Zeit aktua­li­siert werden, wie Sie unserer Webseite https://www.studierendenwerk-siegen.de  entnehmen können.

    2.1 Zwecke zur Erfül­lung eines Vertrages oder von vorver­trag­li­chen Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)

    Die Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­gener Daten erfolgt zur Durch­füh­rung unserer Verträge mit Ihnen und der Ausfüh­rung Ihrer Aufträge sowie zur Durch­füh­rung von Maßnahmen und Tätig­keiten im Rahmen vorver­trag­li­cher Bezie­hungen, z.B. mit Inter­es­senten. Insbe­son­dere dient die Verar­bei­tung damit der Erbrin­gung von Dienst­leis­tungen entspre­chend Ihren Aufträgen und Wünschen und umfasst die hierfür notwen­digen Maßnahmen und Tätig­keiten. Dies sind z.B. ein entspre­chender Miet­ver­trag, Betreu­ungs­ver­trag (Kita) oder Finanzierung.

    Dazu gehören im Wesent­li­chen die vertrags­be­zo­gene Kommu­ni­ka­tion mit Ihnen, die entspre­chende Abrech­nung und damit verbun­dene Zahlungs­trans­ak­tionen, die Nach­weis­bar­keit von Trans­ak­tionen, Aufträgen und sons­tigen Verein­ba­rungen sowie zur Quali­täts­kon­trolle durch entspre­chende Doku­men­ta­tion, Kulanz­ver­fahren, Maßnahmen zur Steue­rung und Opti­mie­rung von Geschäfts­pro­zessen sowie zur Erfül­lung der allge­meinen Sorg­falts­pflichten, Steue­rung und Kontrolle durch verbun­dene Unter­nehmen (z.B. Univer­sität Siegen); statis­ti­sche Auswer­tungen zur Unter­neh­mens­steue­rung, Kosten­er­fas­sung und Control­ling, Berichts­wesen, interne und externe Kommu­ni­ka­tion, Notfall-Mana­ge­­ment, Abrech­nung und steu­er­liche Bewer­tung betrieb­li­cher Leis­tungen, Risi­ko­ma­nage­ment, Geltend­ma­chung recht­li­cher Ansprüche und Vertei­di­gung bei recht­li­chen Strei­tig­keiten; Gewähr­leis­tung der IT-Sicher­heit (u. a. System- bzw. Plau­si­bi­li­täts­tests) und der allge­meinen Sicher­heit, u. a. Gebäude- und Anla­gen­si­cher­heit, Sicher­stel­lung und Wahr­neh­mung des Haus­rechts (z. B. durch Zutritts­kon­trollen); Gewähr­leis­tung der Inte­grität, Authen­ti­zität und Verfüg­bar­keit der Daten, Verhin­de­rung und Aufklä­rung von Straf­taten; Kontrolle durch Aufsichts­gre­mien oder Kontroll­in­stanzen (z. B. Revision).

    2.2 Zwecke im Rahmen eines berech­tigten Inter­esses von uns oder Dritten (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)

    Über die eigent­liche Erfül­lung des Vertrages bzw. Vorver­trags hinaus verar­beiten wir Ihre Daten gege­be­nen­falls, wenn es erfor­der­lich ist, um berech­tigte Inter­essen von uns oder Dritten zu wahren, insbe­son­dere für Zwecke:

    • der Werbung oder Markt- und Meinungs­for­schung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht wider­spro­chen haben;
    • der Einho­lung von Auskünften sowie Daten­aus­tausch mit Auskunfteien, soweit dies über unser wirt­schaft­li­ches Risiko hinausgeht;
    • der Prüfung und Opti­mie­rung von Verfahren zur Bedarfsanalyse;
    • der Weiter­ent­wick­lung von Dienst­leis­tungen und Produkten sowie bestehenden Systemen und Prozessen;
    • der Offen­le­gung von perso­nen­be­zo­genen Daten im Rahmen einer Due Dili­gence bei Unternehmensverkaufsverhandlungen;
    • zum Abgleich mit euro­päi­schen und inter­na­tio­nalen Anti­ter­ror­listen, soweit über die gesetz­li­chen Verpflich­tungen hinausgehend;
    • der Anrei­che­rung unserer Daten, u. a. durch Nutzung oder der Recherche öffent­lich zugäng­li­cher Daten;
    • statis­ti­scher Auswer­tungen oder der Marktanalyse;
    • des Bench­mar­kings;
    • der Geltend­ma­chung recht­li­cher Ansprüche und Vertei­di­gung bei recht­li­chen Strei­tig­keiten, die nicht unmit­telbar dem Vertrags­ver­hältnis zuzu­ordnen sind;
    • der einge­schränkten Spei­che­rung der Daten, wenn eine Löschung wegen der beson­deren Art der Spei­che­rung nicht oder nur mit unver­hält­nis­mäßig hohem Aufwand möglich ist;
    • der Entwick­lung von Scoring-Systemen oder auto­ma­ti­sierten Entscheidungsprozessen;
    • der Verhin­de­rung und Aufklä­rung von Straf­taten, soweit nicht ausschließ­lich zur Erfül­lung gesetz­li­cher Vorgaben;
    • der Gebäude- und Anla­gen­si­cher­heit (z. B. durch Zutritts­kon­trollen und Video­über­wa­chung), soweit über die allge­meinen Sorg­­falts­pf­­lich-ten hinausgehend;
    • interner und externer Unter­su­chungen, Sicherheitsüberprüfungen;
    • interne Betrugs- oder Miss­brauchs­prä­ven­tion im Zusam­men­hang mit der Erfül­lung eines Vertrages sowie vorver­trag­li­cher Maßnahmen, soweit nicht ausschließ­lich zur Erfül­lung gesetz­li­cher Vorgaben;
    • des evtl. Mithö­rens oder Aufzeich­nens von Tele­fon­ge­sprä­chen zur Quali­täts­kon­trolle und zu Schulungszwecken;
    • des Erhalts und der Aufrecht­erhal­tung von Zerti­fi­zie­rungen privat­recht­li­cher oder behörd­li­cher Natur;
    • der Sicher­stel­lung und Wahr­neh­mung des Haus­rechts durch entspre­chende Maßnahmen wie auch durch Video­über­wa­chungen zum Schutz unserer Kunden und Beschäf­tigten sowie zur Siche­rung von Beweis­mit­teln bei Straf­taten und deren Verhin­de­rung (bspw. Einbruch) sowie zur Zugangskontrolle.

    2.3 Zwecke im Rahmen Ihrer Einwil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)

    Eine Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Nutzung Ihrer E‑Mail-Adresse für Marke­ting­zwecke) kann auch aufgrund Ihrer Einwil­li­gung erfolgen. In der Regel können Sie diese jeder­zeit wider­rufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwil­li­gungs­er­klä­rungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegen­über erteilt worden sind.

    Über die Zwecke und über die Konse­quenzen eines Wider­rufs oder der Nicht­er­tei­lung einer Einwil­li­gung werden Sie geson­dert im entspre­chenden Text der Einwil­li­gung infor­miert. Grund­sätz­lich gilt, dass der Widerruf einer Einwil­li­gung erst für die Zukunft wirkt. Verar­bei­tungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen und bleiben rechtmäßig.

    2.4 Zwecke zur Erfül­lung gesetz­li­cher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO) oder im öffent­li­chen Inter­esse (Art. 6 Abs. 1 e DSGVO)

    Wie jeder, der sich am Wirt­schafts­ge­schehen betei­ligt, unter­liegen auch wir einer Viel­zahl von recht­li­chen Verpflich­tungen. Primär sind dies gesetz­liche Anfor­de­rungen (z. B. Handels- und Steu­er­ge­setze), aber auch ggf. aufsichts­recht­liche oder andere behörd­liche Vorgaben (z. B. Gesetz über die Studie­ren­den­werke im Lande Nordrhein-Westfalen).

    Zu den Zwecken der Verar­bei­tung gehören ggf. die Iden­­ti­­täts- und Alters­prü­fung, Betrugs- und Geld­wä­sche­prä­ven­tion, die Verhin­de­rung, Bekämp­fung und Aufklä­rung der Terro­ris­mus­fi­nan­zie­rung und vermö­gens­ge­fähr­dender Straf­taten, Abgleiche mit euro­päi­schen und inter­na­tio­nalen Anti­ter­ror­listen, die Erfül­lung steu­er­recht­li­cher Kontroll- und Melde­pflichten sowie die Archi­vie­rung von Daten zu Zwecken des Daten­schutzes und der Daten­si­cher­heit sowie der Prüfung durch Steuer- und andere Behörden.

    Darüber hinaus kann die Offen­le­gung perso­nen­be­zo­gener Daten im Rahmen von behördlichen/gerichtlichen Maßnahmen zu Zwecken der Beweis­erhe­bung, Straf­ver­fol­gung oder Durch­set­zung zivil­recht­li­cher Ansprüche erfor­der­lich werden.

    1. Die von uns verar­bei­teten Daten­ka­te­go­rien, soweit wir Daten nicht unmit­telbar von Ihnen erhalten, und deren Herkunft

    Soweit dies für die Erbrin­gung unserer Dienst­leis­tungen erfor­der­lich ist, verar­beiten wir von anderen Unter­nehmen oder sons­tigen Dritten (z. B. Auskunfteien, Univer­sität Siegen) zuläs­si­ger­weise erhal­tene perso­nen­be­zo­gene Daten. Zudem verar­beiten wir perso­nen­be­zo­gene Daten, die wir aus öffent­lich zugäng­li­chen Quellen (wie z.B. Tele­fon­ver­zeich­nisse, Handels- und Vereins­re­gister, Melde­re­gister, Schuld­ner­ver­zeich­nisse, Grund­bü­cher, Presse, Internet und andere Medien) zuläs­si­ger­weise entnommen, erhalten oder erworben haben und verar­beiten dürfen. Rele­vante perso­nen­be­zo­gene Daten­ka­te­go­rien können insbe­son­dere sein:

    • Perso­nen­daten (Name, Geburts­datum, Geburtsort, Staats­an­ge­hö­rig­keit, Fami­li­en­stand, Beruf/Branche und vergleich­bare Daten)
    • Kontakt­daten (Adresse, E‑Mail-Adresse, Tele­fon­nummer und vergleich­bare Daten)
    • Adress­daten (Melde­daten und vergleich­bare Daten)
    • Zahlungs-/Deckungs­­­be­­stä­­ti­­gung bei Bank- und Kreditkarten
    • Infor­ma­tionen über Ihre finan­zi­elle Situa­tion (Boni­täts­daten inklu­sive Scoring, also Daten zur Beur­tei­lung des wirt­schaft­li­chen Risikos)
    • Kunden­his­torie
    • Legi­ti­ma­ti­ons­daten wie z.B. Immatrikulationsbescheinigung,
    • Daten über Ihre Nutzung der von uns ange­bo­tenen Tele­me­dien (z.B. Zeit­punkt des Aufrufs unserer Webseiten, Apps oder News­letter, ange­klickte Seiten/Links von uns bzw. Einträge und vergleich­bare Daten)
    • Video­daten
    1. Empfänger oder Kate­go­rien von Empfän­gern Ihrer Daten

    Inner­halb unseres Hauses erhalten dieje­nigen internen Stellen bzw. Orga­ni­sa­ti­ons­ein­heiten Ihre Daten, die diese zur Erfül­lung unserer vertrag­li­chen und gesetz­li­chen Pflichten oder im Rahmen der Bear­bei­tung und Umset­zung unseres berech­tigten Inter­esses benö­tigen. Eine Weiter­gabe Ihrer Daten an externe Stellen erfolgt ausschließlich

    • im Zusam­men­hang mit der Vertragsabwicklung;
    • zu Zwecken der Erfül­lung gesetz­li­cher Vorgaben, nach denen wir zur Auskunft, Meldung oder Weiter­gabe von Daten verpflichtet sind oder die Daten­wei­ter­gabe im öffent­li­chen Inter­esse liegt (vgl. Ziffer 2.4);
    • soweit externe Dienst­leis­tungs­un­ter­nehmen Daten in unserem Auftrag als Auftrags­ver­ar­beiter oder Funk­ti­ons­über­nehmer verarbei-ten (z. B. externe Rechen­zen­tren, Unterstützung/Wartung von EDV-/IT-Anwen­­dungen, Archi­vie­rung, Beleg­be­ar­bei­tung, Call-Center-Services, Compli­­ance-Services, Control­ling, Daten­scree­ning für Anti-Geld­­wä­­sche-Zwecke, Daten­va­li­die­rung bzw. ‑plau­si­bi­li­täts­prü­fung, Daten­ver­nich­tung, Einkauf/Beschaffung, Kunden­ver­wal­tung, Letter­shops, Marke­ting, Medi­en­technik, Rese­arch, Risi­ko­con­trol­ling, Abrech­nung, Tele­fonie, Websei­ten­ma­nage­ment, Wirt­schafts­prü­fungs­dienst­leis­tung, Kredit­in­sti­tute, Drucke­reien oder Unter­nehmen für Daten­ent­sor­gung, Kurier­dienste, Logistik);
    • aufgrund unseres berech­tigten Inter­esses oder des berech­tigten Inter­esses des Dritten für im Rahmen der unter Ziffer 2.2 genannten Zwecke (z. B. an Behörden, Auskunfteien, Inkasso, Rechts­an­wälte, Gerichte, Gutachter, konzern­an­ge­hö­rige Unter­nehmen und Gremien und Kontrollinstanzen);
    • wenn Sie uns eine Einwil­li­gung zur Über­mitt­lung an Dritte gegeben haben.

    Wir werden Ihre Daten darüber hinaus nicht an Dritte weiter­geben. Soweit wir Dienst­leister im Rahmen einer Auftrags­ver­ar­bei­tung beauf­tragen, unter­liegen Ihre Daten dort den glei­chen Sicher­heits­stan­dards wie bei uns. In den übrigen Fällen dürfen die Empfänger die Daten nur für die Zwecke nutzen, für die sie ihnen über­mit­telt wurden.

    1. Dauer der Spei­che­rung Ihrer Daten

    Wir verar­beiten und spei­chern Ihre Daten für die Dauer unserer Geschäfts­be­zie­hung. Das schließt auch die Anbah­nung eines Vertrages (vorver­trag­li­ches Rechts­ver­hältnis) und die Abwick­lung eines Vertrages mit ein. Darüber hinaus unter­liegen wir verschie­denen Aufbe­­wah­rungs- und Doku­men­ta­ti­ons­pflichten, die sich u. a. aus dem Handels­ge­setz­buch (HGB) und der Abga­ben­ord­nung (AO), ergeben. Die dort vorge­ge­benen Fristen zur Aufbe­wah­rung bzw. Doku­men­ta­tion betragen bis zehn Jahre über das Ende der Geschäfts­be­zie­hung bzw. des vorver­trag­li­chen Rechts­ver­hält­nisses hinaus.

    Ferner können spezi­elle gesetz­liche Vorschriften eine längere Aufbe­wah­rungs­dauer erfor­dern, wie z.B. die Erhal­tung von Beweis­mit­teln im Rahmen der gesetz­li­chen Verjäh­rungs­vor­schriften. Nach den §§ 195 ff. des Bürger­li­chen Gesetz­bu­ches (BGB) beträgt die regel­mä­ßige Verjäh­rungs­frist zwar drei Jahre; es können aber auch Verjäh­rungs­fristen von bis zu 30 Jahren anwendbar sein.

    Sind die Daten für die Erfül­lung vertrag­li­cher oder gesetz­li­cher Pflichten und Rechte nicht mehr erfor­der­lich, werden diese regel­mäßig gelöscht, es sei denn, deren – befris­tete – Weiter­ver­ar­bei­tung ist zur Erfül­lung der unter Ziffer 2.2 aufge­führten Zwecke aus einem über­wie­genden berech­tigten Inter­esse erforderlich.

    Ein solches über­wie­gendes berech­tigtes Inter­esse liegt z.B. auch dann vor, wenn eine Löschung wegen der beson­deren Art der Spei­che­rung nicht oder nur mit unver­hält­nis­mäßig hohem Aufwand möglich ist und eine Verar­bei­tung zu anderen Zwecken durch geeig­nete tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Maßnahmen ausge­schlossen ist.

    1. Verar­bei­tung Ihrer Daten in einem Dritt­land oder durch eine inter­na­tio­nale Organisation

    Eine Daten­über­mitt­lung an Stellen in Staaten außer­halb der Euro­päi­schen Union (EU) bzw. des Euro­päi­schen Wirt­schafts­raums (EWR) (soge­nannte Dritt­länder) erfolgt dann, wenn es zur Ausfüh­rung eines Auftrages/Vertrags von bzw. mit Ihnen erfor­der­lich sein sollte, es gesetz­lich vorge­schrieben ist (z.B. steu­er­recht­liche Melde­pflichten), es im Rahmen eines berech­tigten Inter­esses von uns oder eines Dritten liegt oder Sie uns eine Einwil­li­gung erteilt haben. Dabei kann die Verar­bei­tung Ihrer Daten in einem Dritt­land auch im Zusam­men­hang mit der Einschal­tung von Dienst­leis­tern im Rahmen der Auftrags­ver­ar­bei­tung erfolgen.

    Soweit für das betref­fende Land kein Beschluss der EU-Kommis­­sion über ein dort vorlie­gendes ange­mes­senes Daten­schutz­ni­veau vorliegen sollte, besteht das Risiko behörd­li­cher Zugriffe, ohne dass ange­mes­sene Rechts­be­helfe hier­gegen bestehen. In diesem Rahmen können entspre­chende Verträge (wie EU-Stan­­dar­d­­ver­­­träge) und zusätz­liche Maßnahmen als Grund­lage für die Über­mitt­lung zum Einsatz kommen. Infor­ma­tionen zu den geeig­neten oder ange­mes­senen Garan­tien und zu der Möglich­keit, eine Kopie von Ihnen zu erhalten, können auf An-frage beim betrieb­li­chen Daten­schutz­be­auf­tragten ange­for­dert werden.

    1. Ihre Datenschutzrechte

    Unter bestimmten Voraus­set­zungen können Sie uns gegen­über Ihre Daten­schutz­rechte geltend machen.

    • So haben Sie das Recht, von uns Auskunft über Ihre bei uns gespei­cherten Daten nach den Regeln von Art. 15 DSGVO (ggf. mit Einschrän­kungen nach § 34 BDSG) zu erhalten.
    • Auf Ihren Antrag hin werden wir die über Sie gespei­cherten Daten nach Art. 16 DSGVO berich­tigen, wenn diese unzu­tref­fend oder fehler­haft sind.
    • Wenn Sie es wünschen, werden wir Ihre Daten nach den Grund­sätzen von Art. 17 DSGVO löschen, sofern andere gesetz­liche Rege­lungen (z.B. gesetz­liche Aufbe­wah­rungs­pflichten oder die Einschrän­kungen nach § 35 BDSG) oder ein über­wie­gendes Inter­esse unse­rer­seits (z. B. zur Vertei­di­gung unserer Rechte und Ansprüche) dem nicht entgegenstehen.
    • Unter Berück­sich­ti­gung der Voraus­set­zungen des Art. 18 DSGVO können Sie von uns verlangen, die Verar­bei­tung Ihrer Daten einzuschränken.
    • Ferner können Sie gegen die Verar­bei­tung Ihrer Daten Wider­spruch nach Art. 21 DSGVO einlegen, aufgrund dessen wir die Verar­bei­tung Ihrer Daten beenden müssen. Dieses Wider­spruchs­recht gilt aller­dings nur bei Vorliegen ganz beson­derer Umstände Ihrer persön­li­chen Situa­tion, wobei Rechte unseres Hauses Ihrem Wider­spruchs­recht ggf. entge­gen­stehen können.
    • Auch haben Sie das Recht, Ihre Daten unter den Voraus­set­zungen von Art. 20 DSGVO in einem struk­tu­rierten, gängigen und maschi­nen­les­baren Format zu erhalten oder sie einem Dritten zu übermitteln.
    • Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine erteilte Einwil­li­gung in die Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­gener Daten jeder­zeit uns gegen­über mit Wirkung für die Zukunft zu wider­rufen (vgl. Ziffer 2.3).
    • Ferner steht Ihnen ein Beschwer­de­recht bei einer Daten­schutz­auf­sichts­be­hörde zu (Art. 77 DSGVO). Wir empfehlen aller­dings, eine Beschwerde zunächst immer an unseren Daten­schutz­be­auf­tragten zu richten.

    Ihre Anträge über die Ausübung ihrer Rechte sollten nach Möglich­keit schrift­lich an die oben ange­ge­bene Anschrift oder direkt an unseren Daten­schutz­be­auf­tragten adres­siert werden.

    1. Umfang Ihrer Pflichten, uns Ihre Daten bereitzustellen

    Sie brau­chen nur dieje­nigen Daten bereit­stellen, die für die Aufnahme und Durch­füh­rung einer Geschäfts­be­zie­hung oder für ein vorver­trag­li­ches Verhältnis mit uns erfor­der­lich sind oder zu deren Erhe­bung wir gesetz­lich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, den Vertrag zu schließen oder auszu­führen. Dies kann sich auch auf später im Rahmen der Geschäfts­be­zie­hung erfor­der­liche Daten beziehen. Sofern wir darüber hinaus Daten von Ihnen erbitten, werden Sie auf die Frei­wil­lig­keit der Angaben geson­dert hingewiesen.

    1. Bestehen einer auto­ma­ti­sierten Entschei­dungs­fin­dung im Einzel­fall (einschließ­lich Profiling)

    Wir setzen keine rein auto­ma­ti­sierten Entschei­dungs­ver­fahren gemäß Artikel 22 DSGVO ein. Sofern wir ein solches Verfahren zukünftig in Einzel­fällen doch einsetzen sollten, werden wir Sie hier­über geson­dert infor­mieren, sofern dies gesetz­lich vorge­geben ist.

    Unter Umständen verar­beiten wir Ihre Daten teil­weise mit dem Ziel, bestimmte persön­liche Aspekte zu bewerten (Profiling). Um Sie ziel­ge­richtet über Produkte infor­mieren und beraten zu können, setzen wir ggf. Auswer­tungs­in­stru­mente ein. Diese ermög­li­chen eine bedarfs­ge­rechte Produkt­ge­stal­tung, Kommu­ni­ka­tion und Werbung einschließ­lich Markt- und Meinungsforschung.

    Infor­ma­tion über Ihr Wider­spruchs­recht Art. 21 DSGVO 1.

    1. Sie haben das Recht, jeder­zeit gegen die Verar­bei­tung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (Daten­­­ver­­­arbei-tung auf der Grund­lage einer Inter­es­sen­ab­wä­gung) oder Art. 6 Abs. 1 e DSGVO (Daten­ver­ar­bei­tung im öffent­li­chen Inter­esse) erfolgt, Wider­spruch einzu­legen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer beson­deren Situa­tion ergeben. Dies gilt auch für ein auf diese Bestim­mung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.Legen Sie Wider­spruch ein, werden wir Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten nicht mehr verar­beiten, es sei denn, wir können zwin­gende schutz­wür­dige Gründe für die Verar­bei­tung nach­weisen, die Ihre Inter­essen, Rechte und Frei­heiten über­wiegen, oder die Verar­bei­tung dient der Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Rechtsansprüchen.
    2. Wir verar­beiten Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten ggf. auch, um Direkt­wer­bung zu betreiben. Sofern Sie keine Werbung erhalten möchten, haben Sie jeder­zeit das Recht, Wider­spruch dagegen einzu­legen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direkt­wer­bung in Verbin­dung steht. Diesen Wider­spruch werden wir für die Zukunft beachten.Ihre Daten werden wir nicht mehr für Zwecke der Direkt­wer­bung verar­beiten, wenn Sie der Verar­bei­tung für diese Zwecke widersprechen.Der Wider­spruch kann form­frei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:Studie­ren­den­werk Siegen A.ö.R.
      Hölder­lin­straße 3
      57076 Siegen

    Unsere Daten­schutz­er­klä­rung sowie die Infor­ma­tion zum Daten­schutz über unsere Daten­ver­ar­bei­tung nach Artikel (Art.) 13, 14 und 21 DSGVO kann sich von Zeit zu Zeit ändern. Alle Ände­rungen werden wir auf dieser Seite veröf­fent­li­chen. Ältere Versionen stellen wir Ihnen auf Anfrage zur Einsicht bereit.

    Stand Daten­schutz­in­for­ma­tion 01.10.2022

     

     

  • Ergän­zende Daten­schutz­in­for­ma­tion für unsere Website 

    Das Studie­ren­den­werk Siegen weist ausdrück­lich darauf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Internet (z. B. bei der Kommu­ni­ka­tion per E‑Mail) Sicher­heits­lü­cken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann. Die Verwen­dung der Kontakt­daten der Anbie­ter­kenn­zeich­nung – insbe­son­dere der Telefon-/Fax­num­­mern und E‑Mail-Adressen – zur gewerb­li­chen Werbung ist ausdrück­lich unter­sagt, es sei denn, das Studie­ren­den­werk Siegen hat zuvor seine schrift­liche Einwil­li­gung erteilt oder es besteht bereits eine geschäft­li­cher Kontakt.

    1. Zugriff auf das Weban­gebot des Studie­ren­den­werks Siegen

    Wer ist verant­wort­lich für die Daten­er­fas­sung auf dieser Website?

    Die Daten­ver­ar­bei­tung auf dieser Website erfolgt durch den Website­be­treiber. Dessen Kontakt­daten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verant­wort­li­chen Stelle“ in dieser Daten­schutz­er­klä­rung entnehmen unter dem oberen Teil „Daten­schutz­in­for­ma­tion über unsere Daten­ver­ar­bei­tung nach DSGVO im allgemeinen“.

    Wie erfassen wir Ihre Daten?

    Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontakt­for­mular eingeben. Andere Daten werden auto­ma­tisch oder nach Ihrer Einwil­li­gung beim Besuch der Website durch unsere ITSys­teme erfasst. Das sind vor allem tech­ni­sche Daten (z. B. Inter­net­browser, Betriebs­system oder Uhrzeit des Seiten­auf­rufs). Die Erfas­sung dieser Daten erfolgt auto­ma­tisch, sobald Sie diese Website betreten.

    Wofür nutzen wir Ihre Daten?

    Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehler­freie Bereit­stel­lung der Website zu gewähr­leisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzer­ver­hal­tens verwendet werden.

    Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

    Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statis­tisch ausge­wertet werden. Das geschieht vor allem mit soge­nannten Analy­se­pro­grammen. Detail­lierte Infor­ma­tionen zu diesen Analy­se­pro­grammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

    2. Erhe­bung perso­nen­be­zo­gener Daten
    Sofern inner­halb der Webseite die Möglich­keit zur Eingabe persön­li­cher Daten (E‑Mail-Adresse, Name, Anschrift, etc.) besteht, erfolgt die Preis­gabe dieser Daten durch die Nutzer der Seiten ausdrück­lich auf frei­wil­liger Basis. Die frei­wil­lige Zurver­fü­gung­stel­lung dieser Daten ist eine ausdrück­liche Zustim­mung zur Verwen­dung der Daten. Die gespei­cherten perso­nen­be­zo­genen Daten werden gelöscht, wenn deren Kenntnis zur Erfül­lung des mit der Spei­che­rung verfolgten Zwecks nicht mehr erfor­der­lich ist oder wenn deren Spei­che­rung aus gesetz­li­chen Gründen unzu­lässig ist oder wenn Nutzer ihre Zustim­mung wider­rufen haben.

    3. Weiter­gabe von Daten an Dritte

    Perso­nen­be­zo­gene Daten, die nach Punkt 2 erhoben worden sind und/oder Daten, die nach Punkt 1 proto­kol­liert worden sind, werden an Dritte nur über­mit­telt, soweit das Studie­ren­den­werk Siegen gesetz­lich oder durch Gerichts­ent­schei­dung hierzu verpflichtet ist, dies zur Erfül­lung der Anfrage, des vorver­trag­li­chen oder vertrag­li­chen Verhält­nisses oder die Weiter­gabe im Falle von Angriffen auf die Inter­net­in­fra­struktur des Studie­ren­den­werks Siegen zur Rechts- oder Straf­ver­fol­gung erfor­der­lich ist. Eine Weiter­gabe zu anderen nicht­kom­mer­zi­ellen oder zu kommer­zi­ellen Zwecken erfolgt nicht.

    4. Links zu Webseiten Dritter

    Unsere Webseite enthält Verlin­kungen zu Webseiten Dritter. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass diese Anbieter die geltenden Daten­schutz­be­stim­mungen einhalten.

    5. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

    Diese Seite nutzt aus Sicher­heits­gründen und zum Schutz der Über­tra­gung vertrau­li­cher Inhalte, wie zum Beispiel Bestel­lungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seiten­be­treiber senden, eine SSL- bzw. TLSVer­schlüs­se­lung. Eine verschlüs­selte Verbin­dung erkennen Sie daran, dass die Adress­zeile des Brow­sers von „http://“ auf „https://“ wech­selt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Brow­ser­zeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüs­­se­­lung akti­viert ist, können die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Dritten mitge­lesen werden.

    6. Server-Log-Dateien

    Der Provider der Seiten erhebt und spei­chert auto­ma­tisch Infor­ma­tionen in so genannten Server-Log- Dateien, die Ihr Browser auto­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

    • Brow­sertyp und Browserversion
    • verwen­detes Betriebssystem
    • Referrer URL
    • Host­name des zugrei­fenden Rechners
    • Uhrzeit der Serveranfrage
    • IP-Adresse

    Eine Zusam­men­füh­rung dieser Daten mit anderen Daten­quellen wird nicht vorge­nommen. Die Erfas­sung dieser Daten erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website­be­treiber hat ein berech­tigtes Inter­esse an der tech­nisch fehler­freien Darstel­lung und der Opti­mie­rung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

    7. Cookies

    Unsere Inter­net­seiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Daten­pa­kete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorüber­ge­hend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauer­haft (perma­nente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespei­chert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs auto­ma­tisch gelöscht. Perma­nente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespei­chert, bis Sie diese selbst löschen oder eine auto­ma­ti­sche Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Dritt­un­ter­nehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermög­li­chen die Einbin­dung bestimmter Dienst­leis­tungen von Dritt­un­ter­nehmen inner­halb von Webseiten (z.B. Cookies zur Abwick­lung von Essensbestellungen).

    Cookies haben verschie­dene Funk­tionen. Zahl­reiche Cookies sind tech­nisch notwendig, da bestimmte Websei­ten­funk­tionen ohne diese nicht funk­tio­nieren würden (z.B. die Waren­korb­funk­tion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswer­tung des Nutzer­ver­hal­tens oder zu Werbe­zwe­cken verwendet werden.

    Cookies, die zur Durch­füh­rung des elek­tro­ni­schen Kommu­ni­ka­ti­ons­vor­gangs, zur Bereit­stel­lung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funk­tionen (z. B. für die Waren­korb­funk­tion) oder zur Opti­mie­rung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpu­bli­kums) erfor­der­lich sind (notwen­dige Cookies), werden auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespei­chert, sofern keine andere Rechts­grund­lage ange­geben wird.

    Der Website­be­treiber hat ein berech­tigtes Inter­esse an der Spei­che­rung von notwen­digen Cookies zur tech­nisch fehler­freien und opti­mierten Bereit­stel­lung seiner Dienste. Sofern eine Einwil­li­gung zur Spei­che­rung von Cookies und vergleich­baren Wieder­erken­nungs­tech­no­lo­gien erfor­der­lich ist und abge­fragt wurde, erfolgt die Verar­bei­tung ausschließ­lich auf Grund­lage dieser Einwil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

    Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies infor­miert werden und Cookies nur im Einzel­fall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder gene­rell ausschließen sowie das auto­ma­ti­sche Löschen der Cookies beim Schließen des Brow­sers akti­vieren. Bei der Deak­ti­vie­rung von Cookies kann die Funk­tio­na­lität dieser Website einge­schränkt sein.

    8. Kontakt­for­mular

    Wenn Sie uns per Kontakt­for­mular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfra­ge­for­mular inklu­sive der von Ihnen dort ange­ge­benen Kontakt­daten zwecks Bear­bei­tung der Anfrage und für den Fall von Anschluss­fragen bei uns gespei­chert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwil­li­gung weiter, es sei denn, dies ist für die Erfül­lung Ihrer Anfrage unmit­telbar erfor­der­lich. Die Verar­bei­tung dieser Daten erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfül­lung eines Vertrags zusam­men­hängt oder zur Durch­füh­rung vorver­trag­li­cher Maßnahmen erfor­der­lich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verar­bei­tung auf unserem berech­tigten Inter­esse an der effek­tiven Bear­bei­tung der an uns gerich­teten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abge­fragt wurde; die Einwil­li­gung ist jeder­zeit wider­rufbar. Die von Ihnen im Kontakt­for­mular einge­ge­benen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffor­dern, Ihre Einwil­li­gung zur Spei­che­rung wider­rufen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung entfällt (z. B. nach abge­schlos­sener Bear­bei­tung Ihrer Anfrage). Zwin­gende gesetz­liche Bestim­mungen – insbe­son­dere Aufbe­wah­rungs­fristen – bleiben unberührt.

     9. Anfrage per E‑Mail, Telefon oder Telefax

    Wenn Sie uns per E‑Mail, Telefon oder Telefax kontak­tieren, wird Ihre Anfrage inklu­sive aller daraus hervor­ge­henden perso­nen­be­zo­genen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bear­bei­tung Ihres Anlie­gens bei uns gespei­chert und verar­beitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwil­li­gung weiter, es sei denn, dies ist unmit­telbar für die Erfül­lung Ihrer Anfrage erfor­der­lich. Die Verar­bei­tung dieser Daten erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfül­lung eines Vertrags zusam­men­hängt oder zur Durch­füh­rung vorver­trag­li­cher Maßnahmen erfor­der­lich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verar­bei­tung auf unserem berech­tigten Inter­esse an der effek­tiven Bear­bei­tung der an uns gerich­teten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abge­fragt wurde; die Einwil­li­gung ist jeder­zeit wider­rufbar. Die von Ihnen an uns per Kontakt­an­fragen über­sandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffor­dern, Ihre Einwil­li­gung zur Spei­che­rung wider­rufen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung entfällt (z. B. nach abge­schlos­sener Bear­bei­tung Ihres Anlie­gens). Zwin­gende gesetz­liche Bestim­mungen – insbe­son­dere gesetz­liche Aufbe­wah­rungs­fristen – bleiben unberührt.

    10.  Open­StreetMap

    Wir nutzen den Karten­dienst von Open­StreetMap (OSM).

    Wir binden das Karten­ma­te­rial von Open­StreetMap auf dem Server der Open­StreetMap Foun­da­tion, St John’s Inno­va­tion Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, Groß­bri­tan­nien, ein. Groß­bri­tan­nien gilt als daten­schutz­recht­lich sicherer Dritt­staat. Das bedeutet, dass Groß­bri­tan­nien ein Daten­schutz­ni­veau aufweist, das dem Daten­schutz­ni­veau in der Euro­päi­schen Union entspricht. Bei der Nutzung der Open­S­treetMap-Karten wird eine Verbin­dung zu den Servern der Open­S­treetMap-Foun­­da­­tion herge­stellt. Dabei können u. a. Ihre IP-Adresse und weitere Infor­ma­tionen über Ihr Verhalten auf dieser Website an die OSMF weiter­ge­leitet werden. Open­StreetMap spei­chert hierzu unter Umständen Cookies in Ihrem Browser oder setzt vergleich­bare Wieder­erken­nungs­tech­no­lo­gien ein.

    Die Nutzung von Open­StreetMap erfolgt im Inter­esse einer anspre­chenden Darstel­lung unserer Online-Ange­­bote und einer leichten Auffind­bar­keit der von uns auf der Website ange­ge­benen Orte. Dies stellt ein berech­tigtes Inter­esse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entspre­chende Einwil­li­gung abge­fragt wurde, erfolgt die Verar­bei­tung ausschließ­lich auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwil­li­gung die Spei­che­rung von Cookies oder den Zugriff auf Infor­ma­tionen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Finger­prin­­ting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

    11. Analy­se­dienste

    Diese Website benutzt den Open Source Webana­ly­se­dienst Matomo.

    Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Website­be­su­cher zu erfassen und zu analy­sieren. Hier­durch können wir u. a. heraus­finden, wann welche Seiten­auf­rufe getä­tigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschie­dene Logda­teien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwen­dete Browser und Betriebs­sys­teme) und können messen, ob unsere Website­be­su­cher bestimmte Aktionen durch­führen (z. B. Klicks, Anmel­dungen u. Ä.). Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website­be­treiber hat ein berech­tigtes Inter­esse an der Analyse des Nutzer­ver­hal­tens, um sowohl sein Weban­gebot als auch seine Werbung zu optimieren.

    IP-Anony­­mi­­sie­rung

    Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anony­­mi­­sie­rung ein. Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuor­denbar ist.

    Cookielose Analyse

    Wir haben Matomo so konfi­gu­riert, dass Matomo keine Cookies in Ihrem Browser speichert.

    Hosting

    Wir hosten Matomo ausschließ­lich auf unseren eigenen Servern, sodass alle Analy­se­daten bei uns verbleiben und nicht weiter­ge­geben werden. Wenn Sie mit der Spei­che­rung und Auswer­tung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einver­standen sind, dann können Sie der Spei­che­rung und Nutzung nach­fol­gend per Maus­klick jeder­zeit wider­spre­chen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abge­legt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungs­daten erhebt. Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut akti­viert werden muss.

    Wider­spruch:

    Sie haben die Möglich­keit zu verhin­dern, dass von Ihnen hier getä­tigte Aktionen analy­siert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privat­sphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedien­bar­keit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.

     

  • Nutzungs­hin­weise und ergän­zende Daten­schutz­in­for­ma­tion für my.mensa / Click & Collect 

    Nutzungs­hin­weise und ergän­zende Daten­schutz­in­for­ma­tion für my.mensa / Click & Coll­ectt, wenn Sie Essen in der Mensa ENC oder im Leo PB vorbestellen

    In folgenden Betrieben bieten wir aktuell Click & Collect an:

    • Mensa ENC
    • LEO PB

    Bei Click & Collect können Sie mehrere Tage im Voraus und am glei­chen Tag bis 8.30 Uhr Ihr Essen in einer der oben genannten Einrich­tungen vorbe­stellen. Für jeden Tag muss eine sepa­rate Bestel­lung vorge­nommen werden.

    Zur Nutzung des Online-Reser­­vie­rungs­­­sys­­tems Click & Collect wird eine gültige E‑Mail-Adresse benötigt.

    Für Click & Collect müssen Sie Ihren Vornamen, Name und Ihre E‑Mailadresse angeben.

    Um den Bestell­vor­gang fort­setzen zu können, müssen Sie diese Nutzungs­ver­ein­ba­rung akzep­tieren. Über die Option „Eingabe spei­chern“ können Ihre Daten in Ihrem Browser auf dem von Ihnen genutzten Gerät gespei­chert bleiben (Cookie und Local Storage); damit können diese Daten von Ihnen bei weiteren Bestel­lungen ohne erneute Eingabe an den Server des Bestell­sys­tems über­tragen werden. Nach erfolg­rei­cher Vorbe­stel­lung bzw. Sitz­platz­re­ser­vie­rung erhalten Sie die Bestä­­ti­­gungs-E-Mail mit einem QR-Code zur Veri­fi­zie­rung bei der Abho­lung sowie weiteren Infor­ma­tionen Ihrer Bestel­lung (Veri­fi­zie­rungs­code als QR-Code und alpha­nu­me­risch, bestelltes Essen, Einrich­tung, Tag, Uhrzeit, QR-Code, Link zum Stor­nieren). Ggf. sollten Sie Ihren Spam-Ordner über­prüfen, um die E‑Mail zu finden.

    Der QR-Code muss beim Besuch der Einrich­tung am Eingang oder Ausga­be­schalter zum Scannen vorge­zeigt werden. Es genügt, den QR-Code und weitere Bestell­in­for­ma­tionen auf einem Smart­phone mitzu­führen und vorzu­zeigen (E‑Mail, Wallet-App); alter­nativ können Sie einen Ausdruck mitbringen.

    Bei Click & Collect ist die Abho­lung des Essens nur während der Öffnungs­zeiten möglich.

    Die Bezah­lung bei Click & Collect erfolgt bargeldlos an der Kasse mit EC- oder Kredit­karte unter Vorlage des Studierendenausweis/Bedienstetenkarte.

    Eine Stor­nie­rung bereits getä­tigter Bestel­lungen ist über die zuge­stellte Reser­vie­rungs­be­stä­ti­gung bzw. Bestell­be­stä­ti­gung möglich, sofern Sie recht­zeitig erfolgt. Wir behalten uns vor, Sie von der Nutzung des Bestell­sys­tems und damit von dem entspre­chenden Essens­an­gebot vorüber­ge­hend auszu­schließen, sollten vorbe­stellte Essen (wieder­holt) nicht abge­holt werden.

    Daten­schutz­hin­weise

    Die Bereit­stel­lung des Reser­vie­rungs­sys­tems Click & Collect und die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt im Auftrag des Studie­ren­den­werks Siegen im Rahmen einer Auftrags­ver­ar­bei­tung nach Art. 28 DSGVO durch:

    infomax Gesell­schaft für Multi­­media-Kommu­­ni­­ka­­tion mbH
    Plata­nen­straße 1

    86899 Lands­berg am Lech

    Folgenden Daten werden im Bestell­system im oben beschrie­benen Prozess von Ihnen erhoben:
    gewählte Essen und ggf. sons­tige Produkte, Vor- und Nach­name, E‑Mail-Adresse, Veri­fi­zie­rungs­code, Datum sowie Beginn und Ende des gewählten Zeit­fenster, Zeit­punkte des Scans der Reser­vie­rung, ggf. Zeit­punkte der Stor­nie­rung einer Reser­vie­rung. Ihre persön­li­chen Daten werden nicht für andere Zwecke als für den hier beschrie­benen Betrieb des Vorbe­stell­sys­tems verwendet.

    Die Verar­bei­tung dieser Daten erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO aufgrund Ihrer ausge­führten Bestellung.

    Ihre persön­li­chen Daten (Vor- und Nach­name, E‑Mail-Adresse etc.) werden im Reser­vie­rungs­system Click & Collect nach 60 Tagen aus dem Bestell­system gelöscht, die sons­tigen Daten der Bestel­lung bleiben erhalten. Diese Frist dient u.a. dazu fest­stellen zu können, ob Essen (wieder­holt) nicht abge­holt wurden.

    In diesen Fällen beruht die Verar­bei­tung auf unserem berech­tigten Inter­esse an der Analyse der Effi­zienz und Renta­bi­lität des Ange­botes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), wenn Sie sich für die Spei­che­rung Ihrer Daten auf Ihrem Gerät entscheiden.

    Im Übrigen verweisen wir auf unsere Daten­schutz­in­for­ma­tion über unsere Daten­ver­ar­bei­tung nach DSGVO im Allge­meinen (oberster Punkt) auf dieser Seite.

  • Daten­schutz­hin­weise zu unseren sozialen Netzwerken 

    Unsere Social-Media-Auftritte

    Diese Daten­schutz­er­klä­rung gilt für folgende Social-Media-Auftritte

    https://www.facebook.com/StudierendenwerkSiegen

    https://www.instagram.com/studierendenwerksiegen/

    Daten­ver­ar­bei­tung durch soziale Netzwerke

    Wir unter­halten öffent­lich zugäng­liche Profile in sozialen Netz­werken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netz­werke finden Sie weiter unten. Soziale Netz­werke wie Face­book oder Insta­gram etc. können Ihr Nutzer­ver­halten in der Regel umfas­send analy­sieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit inte­grierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbe­ban­nern) besu­chen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahl­reiche daten­schutz­re­le­vante Verar­bei­tungs­vor­gänge ausge­löst. Im Einzelnen: Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account einge­loggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besu­chen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benut­zer­konto zuordnen. Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht einge­loggt sind oder keinen Account beim jewei­ligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Daten­er­fas­sung erfolgt in diesem Fall beispiels­weise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespei­chert werden oder durch Erfas­sung Ihrer IP-Adresse. Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzer­pro­file erstellen, in denen Ihre Präfe­renzen und Inter­essen hinter­legt sind. Auf diese Weise kann Ihnen inter­es­sen­be­zo­gene Werbung in- und außer­halb der jewei­ligen Social-Media-Präsenz ange­zeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jewei­ligen sozialen Netz­werk verfügen, kann die inter­es­sen­be­zo­gene Werbung auf allen Geräten ange­zeigt werden, auf denen Sie einge­loggt sind oder einge­loggt waren. Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verar­bei­tungs­pro­zesse auf den Social-Media-Portalen nach­voll­ziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verar­bei­tungs­vor­gänge von den Betrei­bern der Social-Media-Portale durch­ge­führt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungs­be­din­gungen und Daten­schutz­be­stim­mungen der jewei­ligen Social-Media-Portale.

    Rechts­grund­lage

    Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfas­sende Präsenz im Internet gewähr­leisten. Hierbei handelt es sich um ein berech­tigtes Inter­esse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netz­werken initi­ierten Analy­se­pro­zesse beruhen ggf. auf abwei­chenden Rechts­grund­lagen, die von den Betrei­bern der sozialen Netz­werke anzu­geben sind (z. B. Einwil­li­gung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

    Verant­wort­li­cher und Geltend­ma­chung von Rechten

    Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Face­book) besu­chen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plat­t­­form für die bei diesem Besuch ausge­lösten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge verant­wort­lich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berich­ti­gung, Löschung, Einschrän­kung der Verar­bei­tung, Daten­über­trag­bar­keit und Beschwerde) grund­sätz­lich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jewei­ligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Face­book) geltend machen. Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemein­samen Verant­wort­lich­keit mit den Social-Media-Portal-Betrei­­bern nicht voll­um­fäng­lich Einfluss auf die Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglich­keiten richten sich maßgeb­lich nach der Unter­neh­mens­po­litik des jewei­ligen Anbieters.

    Spei­cher­dauer

    Die unmit­telbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffor­dern, Ihre Einwil­li­gung zur Spei­che­rung wider­rufen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung entfällt. Gespei­cherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwin­gende gesetz­liche Bestim­mungen – insb. Aufbe­wah­rungs­fristen – bleiben unbe­rührt. Auf die Spei­cher­dauer Ihrer Daten, die von den Betrei­bern der sozialen Netz­werke zu eigenen Zwecken gespei­chert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzel­heiten dazu infor­mieren Sie sich bitte direkt bei den Betrei­bern der sozialen Netz­werke (z. B. in deren Daten­schutz­er­klä­rung, siehe unten).

    Ihre Rechte

    Sie haben jeder­zeit das Recht, unent­gelt­lich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespei­cherten perso­nen­be­zo­genen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Wider­spruch, auf Daten­über­trag­bar­keit und ein Beschwer­de­recht bei der zustän­digen Aufsichts­be­hörde zu. Ferner können Sie die Berich­ti­gung, Sper­rung, Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschrän­kung der Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten verlangen.

    Soziale Netz­werke im Einzelnen

    Face­book

    Wir verfügen über ein Profil bei Face­book. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Plat­forms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nach­fol­gend Meta). Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta auch in die USA und in andere Dritt­länder über­tragen. Wir haben mit Meta eine Verein­ba­rung über gemein­same Verar­bei­tung (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Verein­ba­rung wird fest­ge­legt, für welche Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge wir bzw. Meta verant­wort­lich ist, wenn Sie unsere Face­­book-Page besu­chen. Diese Verein­ba­rung können Sie unter folgendem Link einsehen:

    https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

    Sie können Ihre Werbe­ein­stel­lungen selbst­ständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein:

    https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

    Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kommis­­sion gestützt. Details finden Sie hier:

    https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und

    https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

    Details entnehmen Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von Facebook:

    https://www.facebook.com/about/privacy/.

    Insta­gram

    Wir verfügen über ein Profil bei Insta­gram. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Plat­forms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kommis­­sion gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum,

    https://help.instagram.com/519522125107875 und

    https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

    Details zu deren Umgang mit Ihren perso­nen­be­zo­genen Daten entnehmen Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von Instagram:

    https://help.instagram.com/519522125107875.

  • Daten­schutz­in­for­ma­tion für Kita/Flexi

    Infor­ma­tion zum Daten­schutz über unsere Verar­bei­tung im Rahmen der Kita/Flexi nach Artikel (Art.) 13, 14 und 21 der Daten­­­schutz-Grun­d­­ver­­or­d­­nung (DSGVO)

    Mit den folgenden Infor­ma­tionen möchten wir Ihnen einen Über­blick über die Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem Daten­schutz­recht geben. Welche Daten im Einzelnen verar­beitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeb­lich nach den bean­tragten bzw. verein­barten Dienstleistungen.

    1. Wer ist für die Daten­ver­ar­bei­tung verant­wort­lich und an wen kann ich mich wenden?

    Verant­wort­liche Stelle ist:

    Studieren­den­werk Siegen A.ö.R.

    Hölder­lin­straße 3

    57076 Siegen

    E-Mail-Adresse:
    info@studierendenwerk.uni-siegen.de

    Sie
    errei­chen unseren betrieb­li­chen Daten­schutz­be­auf­tragten unter:

    Studie­ren­den­werk Siegen A.ö.R.

    Daten­schutz­be­auf­tragter
    Hölder­lin­straße 3

    57076 Siegen

    E-Mail-Adresse:
    dsb@studierendenwerk.uni-siegen.de

    2.
    Zu welchem Zweck verar­beiten wir Ihre Daten und was ist die Rechts­grund­lage dafür?


    2.1
    Zwecke zur Erfül­lung eines Vertrages oder von vorver­trag­li­chen Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO

    Die Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­gener Daten erfolgt zur Durch­füh­rung unserer Verträge mit Ihnen sowie zur Durch­füh­rung von Maßnahmen und Tätig­keiten im Rahmen vorver­trag­li­cher Bezie­hungen, z.B. mit Inter­es­senten. Insbe­son­dere dient die Verar­bei­tung damit der Erfül­lung des Betreu­ungs­ver­trages Ihres Kindes entspre­chend Ihren Aufträgen und Wünschen. Dazu gehören im Wesent­li­chen die vertrags­be­zo­gene Kommu­ni­ka­tion mit Ihnen, die entspre­chende Abrech­nung und damit verbun­dene Zahlungstrans­ak­tionen und sons­tigen Verein­ba­rungen sowie zur Quali­täts­kon­trolle durch entspre­chende Doku­men­ta­tion, Maßnahmen zur Steue­rung und Opti­mie­rung von Prozessen sowie zur Erfül­lung der allge­meinen Sorg­falts­pflichten, Steue­rung und Kontrolle durch verbundene Einrich­tungen (z.B. Univer­sität Siegen); statis­ti­sche Auswer­tungen zur Unter­neh­mens­steue­rung, Kosten­er­fas­sung und Control­ling, Berichts­wesen, interne und externe Kommu­ni­ka­tion, Notfall-Manage­ment, Abrech­nung und steu­er­liche Bewer­tung betrieb­li­cher Leistungen, Risi­ko­ma­nage­ment, Geltend­ma­chung recht­li­cher Ansprüche und Vertei­di­gung bei recht­li­chen Strei­tig­keiten; Gewähr­leis­tung der IT-Sicher­heit und der allge­meinen Sicher­heit, Sicher­stel­lung und Wahr­neh­mung des Haus­rechts (z. B. durch Zutritts­kon­trollen); Verhin­de­rung und Aufklä­rung von Straf­taten; Kontrolle durch Aufsichts­gre­mien oder Kontroll­in­stanzen (z. B. Revision).

    2.2 Zwecke im Rahmen der Inter­es­sen­ab­wä­gung (Art. 6 Abs. 1f DSGVO)

    Über die eigent­liche Erfül­lung des Vertrages bzw. Vorver­trags hinaus verarbeiten wir Ihre Daten gege­be­nen­falls, wenn es erfor­der­lich ist, um berech­tigte Inter­essen von uns oder Dritten zu wahren, insbe­son­dere für Zwecke:

    der Weiter­ent­wick­lung von Dienst­leis­tungen sowie bestehenden Systemen und Prozessen;

    statis­ti­scher Auswer­tungen oder der Markt­ana­lyse;

    der Geltend­ma­chung recht­li­cher Ansprüche und Vertei­di­gung bei recht­li­chen Strei­tig­keiten, die nicht unmit­telbar
    dem Vertrags­ver­hältnis zuzu­ordnen sind;

    der Verhin­de­rung und Aufklä­rung von Straf­taten, soweit nicht ausschließ­lich zur Erfül­lung gesetz­li­cher Vorgaben;

    der einge­schränkten Spei­che­rung der Daten, wenn eine Löschung wegen der beson­deren Art der Spei­che­rung
    nicht oder nur mit unver­hält­nis­mäßig hohem Aufwand möglich ist;

    der Gebäude- und Anla­gen­si­cher­heit (z. B. durch Zutrittskontrollen und Video­über­wa­chung), soweit über die
    allge­meinen Sorg­falts­pflichten hinaus­ge­hend;

    interner und externer Unter­su­chungen, Sicher­heits­über­prü­fungen;

    der Sicher­stel­lung und Wahr­neh­mung des Haus­rechts durch entspre­chende Maßnahmen zum Schutz unserer
    Kinder und Mitarbeiter

    2.3 Zwecke aufgrund Ihrer Einwil­li­gung (Art. 6 Abs. 1f DSGVO)
    Soweit Sie uns eine Einwil­li­gung zur Verar­bei­tung von perso­nen­be­zo­genen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Recht­mä­ßig­keit dieser Verar­bei­tung auf Basis Ihrer Einwil­li­gung gegeben. Eine erteilte Einwil­li­gung kann jeder­zeit wider­rufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwil­li­gungs­er­klä­rungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegen­über erteilt worden sind. Über die Zwecke und über die Konse­quenzen eines Wider­rufs oder der Nicht­er­tei­lung einer Einwil­li­gung werden Sie geson­dert im entspre­chenden Text der Einwil­li­gung infor­miert.
    Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verar­bei­tungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

    2.4 Zwecke aufgrund gesetz­li­cher Vorgaben (Art. 6 Abs.1c DSGVO) oder im öffent­li­chen Inter­esse (Art. 6 Abs. 1e
    DSGVO)

    Zudem unter­liegen wir als Studie­ren­den­werk recht­li­chen Verpflich­tungen (z.B. Bele­gung vorrangig für Studie­rende und Mitarbeiter/innen der Univer­sität Siegen). Zu den Zwecken der Verar­bei­tung gehören ggf. die Iden­ti­täts- und
    Alters­prü­fung, Betrugs- und Geld­wä­sche­prä­ven­tion, die Verhin­de­rung, Bekämp­fung und Aufklä­rung der Terro­ris­mus­fi­nan­zierung und vermö­gens­ge­fähr­dender Straf­taten, Abgleiche mit euro­päi­schen und inter­na­tio­nalen
    Anti­ter­ror­listen, die Erfül­lung steu­er­recht­li­cher Kontroll- und Melde­pflichten sowie die Archi­vie­rung von Daten zu Zwecken des Daten­schutzes und der Daten­si­cher­heit sowie der Prüfung durch Steuer- und andere Behörden. Darüber hinaus kann die Offen­le­gung perso­nen­be­zo­gener Daten im Rahmen von behördlichen/gerichtlichen Maßnahmen zu Zwecken der Beweis­erhe­bung, Straf­ver­fol­gung oder Durch­set­zung zivil­recht­li­cher Ansprüche erforder­lich werden.

    3 Welche Arten von Daten verar­beiten wir und woher stammen sie?

    Wir verar­beiten nach­fol­gende Kate­go­rien von Daten, die wir von Ihnen selbst erhalten haben:


    – Eltern
    :

    Perso­nen­daten, wie i.W. Anrede, Vorname, Nach­name, Fami­li­en­stand (Sorge­rechts­re­ge­lung), Natio­na­lität,
    Reli­gi­ons­zu­ge­hö­rig­keit, Geburts­daten, Beruf, Angaben zur Beschäf­ti­gung, ggf. Legi­ti­ma­ti­ons­daten (z. B. Imma­tri­ku­la­ti­ons­be­schei­ni­gung)
    Kontakt­daten wie i.W. eine gültige E-Mail-Adresse(n), Anschrift, Tele­fon­nummer (Fest­netz und/oder Mobil­funk, dienst­lich und privat), Bank­ver­bin­dung.

    – Kind/Kinder
    :

    Name, Geschlecht, Natio­na­lität, Herkunfts­land, Abfrage Flücht­lings­kind, Mutter­sprache, Zweit­sprache, Status Inklu­si­ons­kind, Geburts­datum, Aufnah­me­datum, -ort und Betreu­ungs­zeit, voraus­sicht­liche Einschu­lung und Schule, Kran­ken­ver­si­che­rung, Hausarzt/ Haus­ärztin, Kinder­krank­heiten, bestehende Krank­heiten, Aller­gien, Impf­status, abhol­be­rech­tigte Personen.


    – Notfallkontakte/abholberechtigte
    Personen:

    Perso­nen­stamm­daten incl. Kontaktdaten


    4
    An wen leiten wir Ihre Daten weiter?

    Eine Über­mitt­lung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten an Dritte findet zum Zwecke des Einzugs der Beiträge statt, jedoch nur folgende Daten: Name und Vorname, Name des Kindes/der Kinder, Bank­ver­bin­dung sowie an das für Sie zustän­dige Jugendamt, jedoch nur folgende Daten: Name und Vorname, Anschrift, Name des Kindes/der Kinder, Geburts­datum, Aufnahmetag/Abmeldetag, gewünschtes Aufnah­me­datum, Angaben zu Reli­gion (frei­willig).

    Inner­halb des Studie­ren­den­werks erhalten dieje­nigen Stellen Zugriff auf ihre Daten, die diese zur Erfül­lung unserer
    vertrag­li­chen und gesetz­li­chen Pflichten brau­chen. Auch von uns einge­setzte Auftrags­ver­ar­beiter (Art. 28 DSGVO)
    können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten.

    Weitere Daten­emp­fänger können dieje­nigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwil­li­gung zur Daten­über­mitt­lung erteilt haben.

    5 Wie lange werden meine Daten gespei­chert?

    Soweit erfor­der­lich, verar­beiten und spei­chern wir Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten für die Dauer unserer
    Geschäfts­be­zie­hung, was beispiels­weise auch die Anbah­nung und die Abwick­lung eines Vertrages umfasst.

    Darüber hinaus unter­liegen wir verschie­denen Aufbe­wah­rungs- und Doku­men­ta­ti­ons­pflichten, die sich unter anderem aus dem Handels­ge­setz­buch (§§ 238, 257 Abs. 4 HGB) und der Abga­ben­ord­nung (§ 147 Abs. 3, 4 AO) ergeben. Die dort vorge­ge­benen Fristen zur Aufbe­wah­rung bzw. Doku­men­ta­tion betragen bis zehn Jahre.

    Schließ­lich beur­teilt sich die Spei­cher­dauer auch nach den gesetz­li­chen Verjäh­rungs­fristen, die zum Beispiel nach den
    §§ 195 ff. des Bürger­li­chen Gesetz­bu­ches (BGB) in der Regel 3 Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.

    6 Werden Daten in ein Dritt­land oder an eine inter­nationale Orga­ni­sa­tion über­mit­telt?

    Eine Daten­über­mitt­lung in Dritt­staaten (Staaten außer­halb des Euro­päi­schen Wirt­schafts­raums EWR) findet nicht statt.

    7 Welche Daten­schutz­rechte habe ich?
    Jede betrof­fene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berich­ti­gung nach Art. 16 DS
    GVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschrän­kung der Verar­bei­tung nach Art. 18

    DSGVO sowie das Recht auf Daten­über­trag­bar­keit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunfts­recht und beim Löschungs­recht gelten die Einschrän­kungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwer­de­recht bei einer Daten­schutz­auf­sichts­be­hörde (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Ihre Anträge über die Ausübung ihrer Rechte sollten nach Möglich­keit schrift­lich an die oben ange­ge­bene Anschrift oder direkt an unseren Daten­schutz­be­auf­tragten adres­siert werden.


    8
    Besteht eine Pflicht zur Bereit­stel­lung von Daten?

    Im Rahmen unserer Betreuung müssen Sie nur dieje­nigen perso­nen­be­zo­genen Daten bereit­stellen, die für die
    Begrün­dung, Durch­füh­rung und Been­di­gung der Betreuung erfor­der­lich sind oder zu deren Erhe­bung wir gesetz­lich
    verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Betreu­ungsvertrages oder die
    Ausfüh­rung des Auftrages ablehnen müssen oder einen bestehenden Betreu­ungsvertrag nicht mehr durch­führen
    können und ggf. beenden müssen.

    Im Rahmen der Flexi-Betreuung sind wir nach den geltenden Vorschriften verpflichtet, Sie vor der Begrün­dung der
    Geschäfts­be­zie­hung beispiels­weise anhand Ihrer Imma­tri­ku­la­ti­ons­be­schei­ni­gung zu iden­ti­fi­zieren und dabei Ihren
    Namen, Geburtsort, Geburts­datum, Staats­an­ge­hö­rig­keit sowie Ihre Wohn­an­schrift zu erheben. Damit wir dieser
    gesetz­li­chen Verpflich­tung nach­kommen können, haben Sie uns die notwen­digen Infor­ma­tionen und Unter­lagen zur Verfü­gung zu stellen und sich im Laufe der Geschäfts­be­zie­hung erge­bende Ände­rungen unver­züg­lich anzu­zeigen.
    Sollten Sie uns die notwen­digen Infor­ma­tionen und Unter­lagen nicht zur Verfü­gung stellen, dürfen wird die von Ihnen gewünschte Geschäfts­be­zie­hung nicht aufnehmen.


    9
    Inwie­weit gibt es eine auto­ma­ti­sierte Entschei­dungs­fin­dung im Einzel­fall?

    Zur Begrün­dung und Durch­füh­rung der Geschäfts­be­zie­hung nutzen wir grund­sätz­lich keine voll­au­to­ma­ti­sierte
    Entscheidungsfin­dung gemäß Artikel 22 DSGVO.


    10
    Infor­ma­tion über Ihr Wider­spruchs­recht nach Art. 21 Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO)

    Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer beson­deren Situa­tion ergeben, jeder­zeit gegen die Verar­bei­tung Sie betref­fender perso­nen­be­zo­gener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buch­stabe e DSGVO
    (Daten­ver­ar­bei­tung im öffent­li­chen Inter­esse) und Artikel 6 Absatz 1 Buch­stabe f der DSGVO (Daten­ver­ar­bei­tung auf der Grund­lage einer Inter­es­sen­ab­wä­gung) erfolgt, Wider­spruch einzu­legen.

    Legen Sie Wider­spruch ein, werden wir Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten nicht mehr verar­beiten, es sei denn, wir können zwin­gende schutz­wür­dige Gründe für die Verar­bei­tung nach­weisen, die Ihre Inter­essen, Rechte und Frei­heiten über­wiegen, oder die Verar­bei­tung dient der Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen.

    Der Wider­spruch kann form­frei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:

    Studie­ren­den­werk Siegen A.ö.R.

    Daten­schutz­be­auf­tragter
    Hölder­lin­straße 3

    57076 Siegen

    Stand 01.01.2022

     

  • Daten­schutz­in­for­ma­tion für Bewer­be­rinnen und Bewerber 

    Infor­ma­tion zum Daten­schutz über unsere Verar­bei­tung von Bewerber-Daten nach Artikel (Art.) 13, 14 und 21 der Daten­­­schutz-Grun­d­­ver­­or­d­­nung (DSGVO)

    1. Für die Daten­ver­ar­bei­tung verant­wort­liche Stelle und Kontaktdaten
    verant­wort­liche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts
    Studie­ren­den­werk Siegen A.ö.R.
    Abtei­lung Personal
    Hölder­lin­straße 3
    57076 Siegen
    Telefon: 0271 740‑4881
    E‑Mail-Adresse: lutz@studierendenwerk.uni-siegen.de

    Kontakt­daten unseres Datenschutzbeauftragten:

    HEC Harald Eul Consul­ting GmbH
    Daten­schutz­be­auf­tragte des Studie­ren­den­werk Siegen A.ö.R.
    Petra Eul-Löh
    Auf der Höhe 34
    50321 Brühl
    E‑Mail-Adresse: dsb@studierendenwerk.uni-siegen.de

    2. Zwecke und Rechts­grund­lage, auf der wir Ihre Daten verarbeiten
    Wir verar­beiten perso­nen­be­zo­gene Daten im Einklang mit den Bestim­mungen der Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO), dem Bundes­da­ten­schutz­ge­setz (BDSG) sowie anderen anwend­baren Daten­schutz­vor­schriften. Details im Folgendem. Weitere Einzel­heiten oder Ergän­zungen zu den Zwecken der Daten­ver­ar­bei­tung können Sie den jewei­ligen Vertrags­un­ter­lagen, Formu­laren, einer Einwil­li­gungs­er­klä­rung und anderen Ihnen bereit­ge­stellten Infor­ma­tionen entnehmen.

    2.1 Zwecke zur Erfül­lung eines Vertrages oder von vorver­trag­li­chen Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)
    Die Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten erfolgt zur Bear­bei­tung Ihrer Bewer­bung auf eine konkrete Stel­len­aus­schrei­bung oder als Initia­tiv­be­wer­bung, und in diesem Zusam­men­hang insbe­son­dere für folgende Zwecke: Prüfung und Beur­tei­lung Ihrer Geeig­ne­t­heit für die zu beset­zende Stelle, Leis­­tungs- und Verhal­tens­be­wer­tung im gesetz­lich zuläs­sigen Umfang, ggf. zur Regis­trie­rung und Authen­ti­fi­zie­rung für die Bewer­bung über unsere Website, ggf. zur Erstel­lung des Arbeits­ver­trages, Nach­weis­bar­keit von Trans­ak­tionen, Aufträgen und sons­tigen Verein­ba­rungen sowie zur Quali­täts­kon­trolle durch entspre­chende Doku­men­ta­tion, Maßnahmen zur Erfül­lung der allge­meinen Sorg­falts­pflichten, statis­ti­sche Auswer­tungen zur Unter­neh­mens­steue­rung, Reise- und Veran­stal­tungs­ma­nage­ment, Reise­bu­chung und Reise­kos­ten­ab­rech­nung, Berech­­ti­­gungs- und Ausweis­ver­wal­tung, Kosten­er­fas­sung und Control­ling, Berichts­wesen, interne und externe Kommu­ni­ka­tion, Abrech­nung und steu­er­liche Bewer­tung betrieb­li­cher Leis­tungen (z.B. Kanti­nen­essen), Abrech­nung über Firmen-Kredi­t­­karte, Arbeits­si­cher­heit und Gesund­heits­schutz, vertrags­be­zo­gene Kommu­ni­ka­tion (einschließ­lich Termin­ver­ein­ba­rungen) mit Ihnen, Geltend­ma­chung recht­li­cher Ansprüche und Vertei­di­gung bei recht­li­chen Strei­tig­keiten; Gewähr­leis­tung der IT-Sicher­heit (u. a. System- bzw. Plau­si­bi­li­täts­tests) und der allge­meinen Sicher­heit, u. a. Gebäude- und Anla­gen­si­cher­heit, Sicher­stel­lung und Wahr­neh­mung des Haus­rechts durch entspre­chende Maßnahmen wie auch ggf. durch Video­über­wa­chungen zum Schutz von Dritten und unseren Mitar­bei­tern sowie zur Verhin­de­rung von und zur Siche­rung von Beweis­mit­teln bei Straf­taten; Gewähr­leis­tung der Inte­grität, Verhin­de­rung und Aufklä­rung von Straf­taten; Authen­ti­zität und Verfüg­bar­keit der Daten, Kontrolle durch Aufsichts­gre­mien oder Kontroll­in­stanzen (z. B. Revision).

    2.2 Zwecke im Rahmen eines berech­tigten Inter­esses von uns oder Dritten (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)
    Über die eigent­liche Erfül­lung des (Vor-) Vertrages hinaus verar­beiten wir Ihre Daten gege­be­nen­falls, wenn es erfor­der­lich ist, um berech­tigte Inter­essen von uns oder Dritten zu wahren. Verar­bei­tungen Ihrer Daten finden nur dann und inso­weit statt, als keine über­wie­genden Inter­essen Ihrer­seits gegen eine entspre­chende Verar­bei­tung spre­chen, wie ins-beson­­dere für folgende Zwecke: Maßnahmen zur Weiter­ent­wick­lung von bestehender Systeme, Prozesse und Dienst­leis­tungen; Abgleiche mit euro­päi­schen und inter­na­tio­nalen Anti­ter­ror­listen soweit über die gesetz­li­chen Verpflich­tungen hain­aus­ge­hend; Anrei­che­rung unserer Daten, u.a. durch Nutzung oder der Recherche öffent­lich zugäng­li­cher Daten soweit erfor­der­lich; Bench­mar­king; Entwick­lung von Scoring-Systemen oder auto­ma­ti­sierten Entschei­dungs­pro­zessen; Gebäude- und Anla­gen­si­cher­heit (z. B. durch Zutritts­kon­trollen und Video­über­wa­chung), soweit über die allge­meinen Sorg­falts­pflichten hinaus­ge­hend; interne und externe Unter­su­chungen, Sicherheitsüberprüfungen;

    2.3 Zwecke im Rahmen Ihrer Einwil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)
    Eine Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten kann für bestimmte Zwecke (z. B. die Einho­lung von Refe­renzen bei früheren Arbeit­ge­bern oder die Nutzung Ihrer Daten für spätere Vakanzen) auch aufgrund Ihrer Einwil­li­gung erfolgen. In der Regel können Sie diese jeder­zeit wider­rufen. Über die Zwecke und über die Konse­quenzen eines Wider­rufs oder der Verwei­ge­rung einer Einwil­li­gung werden Sie geson­dert im entspre­chenden Text der Einwil­li­gung informiert.
    Grund­sätz­lich gilt, dass der Widerruf einer Einwil­li­gung erst für die Zukunft wirkt. Verar­bei­tungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen und bleiben rechtmäßig.

    2.4 Zwecke zur Erfül­lung gesetz­li­cher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO) oder im öffent­li­chen Inter­esse (Art. 6 Abs. 1 e DSGVO)
    Wie jeder, der sich am Wirt­schafts­ge­schehen betei­ligt, unter­liegen auch wir einer Viel­zahl von recht­li­chen Verpflich­tungen. Primär sind dies gesetz­liche Anfor­de­rungen (z. B. Betriebs­ver­fas­sungs­ge­setz, Sozi­al­ge­setz­buch, Handels- und Steu­er­ge­setze), aber auch ggf. aufsichts­recht­liche oder andere behörd­liche Vorgaben (z. B. Berufs­ge­nos­sen­schaft). Zu den Zwecken der Verar­bei­tung gehören ggf. die Iden­­ti­­täts- und Alters­prü­fung, Betrugs- und Geld­wä­sche­prä­ven­tion (z.B. Abgleiche mit euro­päi­schen und inter­na­tio­nalen Anti­ter­ror­listen), das betrieb­liche Gesund­heits­ma­nage­ment, die Gewähr­leis­tung der Arbeits­si­cher­heit, die Erfül­lung steu­er­recht­li­cher Kontroll- und Melde­pflichten sowie die Archi­vie­rung von Daten zu Zwecken des Daten­schutzes und der Daten­si­cher­heit sowie für Zwecke der Prüfung durch Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Steuer- und andere Behörden. Darüber hinaus kann die Offen­le­gung perso­nen­be­zo­gener Daten im Rahmen von behördlichen/gerichtlichen Maßnahmen zu Zwecken der Beweis­erhe­bung, Straf­ver­fol­gung oder der Durch­set­zung zivil­recht­li­cher Ansprüche erfor­der­lich werden.

    3. Die von uns verar­bei­teten Daten­ka­te­go­rien, soweit wir Daten nicht unmit­telbar von Ihnen erhalten, und deren Herkunft
    Soweit dies für die Vertrags­be­zie­hung mit Ihnen und die von Ihnen ausge­spro­chene Bewer­bung erfor­der­lich ist, verar­beiten wir ggf. von anderen Stellen oder von sons­tigen Dritten zuläs­si­ger­weise erhal­tene Daten. Zudem verar­beiten wir perso­nen­be­zo­gene Daten, die wir aus öffent­lich zugäng­li­chen Quellen (wie z. B. Handels- und Vereins­re­gister, Melde­re­gister, Presse, Internet und andere Medien) zuläs­si­ger­weise gewonnen, erhalten oder erworben haben, soweit dies erfor­der­lich ist und wir nach den gesetz­li­chen Vorschriften diese Daten verar­beiten dürfen.

    Rele­vante perso­nen­be­zo­gene Daten­ka­te­go­rien können insbe­son­dere ggf. sein:

      Adress- und Kontakt­daten (Melde- und vergleich­bare Daten, wie z. B. E‑Mail-Adresse und Telefonnummer)
      Infor­ma­tionen über Sie im Internet oder in sozialen Netzwerken
      Videodaten

    4. Empfänger oder Kate­go­rien von Empfän­gern Ihrer Daten
    Inner­halb unseres Hauses erhalten dieje­nigen internen Stellen bzw. Orga­ni­sa­ti­ons­ein­heiten Ihre Daten, die diese zur Erfül­lung unserer vertrag­li­chen und gesetz­li­chen Pflichten (wie Führungs­kräfte und Fach­ver­ant­wort­liche, die einen neuen Mitar­beiter suchen oder an der Entschei­dung über die Stel­len­be­set­zung mitwirken, Buch­hal­tung, Betriebs­arzt, Arbeits­si­cher­heit, ggf. Mitar­bei­ter­ver­tre­tung usw.) oder im Rahmen der Bear­bei­tung und Umset­zung unseres berech­tigten Inter­esses benö­tigen. Eine Weiter­gabe Ihrer Daten an externe Stellen erfolgt ausschließlich
    • zu Zwecken, bei denen wir zur Erfül­lung gesetz­li­cher Vorgaben zur Auskunft, Meldung oder Weiter­gabe von Daten verpflichtet (z. B. Finanz­be­hörden) oder berech­tigt sind oder die Daten­wei­ter­gabe im öffent­li­chen Inter­esse liegt (vgl. Ziffer 2.4);
    • soweit externe Dienst­leis­tungs­un­ter­nehmen Daten in unserem Auftrag als Auftrags­ver­ar­beiter oder Funk­ti­ons­über­nehmer verar­beiten (z.B. Kredit­in­sti­tute, externe Rechen­zen­tren, Reise­­bü­ro­/­­Travel-Mana­ge­­ment, Drucke­reien oder Unter­nehmen für Daten­ent­sor­gung, Kurier­dienste, Post, Logistik);
    • aufgrund unseres berech­tigten Inter­esses oder des berech­tigten Inter­esses des Dritten für im Rahmen der unter Ziffer 2.2 genannten Zwecke (z. B. an Behörden, Auskunfteien, Rechts­an­wälte, Gerichte, Gutachter, konzern­an­ge­hö­rige Unter­nehmen und Gremien und Kontrollinstanzen);
    • wenn Sie uns eine Einwil­li­gung zur Über­mitt­lung an Dritte gegeben haben.

    Wir werden Ihre Daten darüber hinaus nicht an Dritte weiter­geben, sofern wir Sie darüber nicht geson­dert infor­mieren. Soweit wir Dienst­leister im Rahmen einer Auftrags­ver­ar­bei­tung beauf­tragen, unter­liegen Ihre Daten dort den von uns vorge­ge­benen Sicher­heits­stan­dards, um ihre Daten ange­messen zu schützen. In den übrigen Fällen dürfen die Empfänger die Daten nur für die Zwecke nutzen, für die sie ihnen über­mit­telt wurden.

    5. Dauer der Spei­che­rung Ihrer Daten
    Wir verar­beiten und spei­chern Ihre Daten im Grund­satz für die Dauer Ihrer Bewer­bung. Das schließt auch die Anbah­nung eines Vertrages mit ein (vorver­trag­li­chen Rechtsverhältnis).

    Darüber hinaus unter­liegen wir verschie­denen Aufbe­­wah­rungs- und Doku­men­ta­ti­ons­pflichten, die sich unter anderem aus dem Handels­ge­setz­buch (HGB) und der Abga­ben­ord­nung (AO), ergeben. Die dort vorge­ge­benen Fristen zur Aufbe­wah­rung bzw. Doku­men­ta­tion betragen bis zehn Jahre über das Ende der Vertrags­be­zie­hung oder des vorver­trag­li­chen Rechts­ver­hält­nisses hinaus. Ihre Bewer­bungs­un­ter­lagen werden Ihnen bei Nicht-Einstel­­lung nach Ablauf von sechs Monaten im Original zurück­ge­geben . Elek­tro­ni­sche Daten werden nach sechs Monaten entspre­chend gelöscht. Sollten wir Ihre Daten für spätere Vakanzen länger spei­chern wollen oder Sie Ihre Daten in einen Bewer­ber­pool einge­stellt haben, werden die Daten zu späteren Zeit­punkten gelöscht; Einzel­heiten dazu werden Ihnen im Zusam­men­hang mit dem jewei­ligen Prozess mitgeteilt.

    Sind die Daten für die Erfül­lung vertrag­li­cher oder gesetz­li­cher Pflichten und Rechte nicht mehr erfor­der­lich, werden diese regel­mäßig gelöscht, es sei denn, deren – befris­tete – Weiter­ver­ar­bei­tung ist zur Erfül­lung der unter Ziffer 2.2 aufge­führten Zwecke aus einem über­wie­genden berech­tigten Inter­esse unseres Hauses erfor­der­lich. Ein solches über­wie­gendes berech­tigtes Inter­esse liegt z.B. dann vor, wenn eine Löschung wegen der beson­deren Art der Spei­che­rung nicht oder nur mit unver­hält­nis­mäßig hohem Aufwand möglich ist. In diesen Fällen können wir auch nach Been­di­gung unserer Vertrags­be­zie­hung für eine mit den Zwecken verein­barte Dauer Ihre Daten spei­chern und ggf. in beschränktem Umfang nutzen. Grund­sätz­lich tritt in diesen Fällen an die Stelle einer Löschung eine Einschrän­kung der Verar­bei­tung. Mit anderen Worten, die Daten werden gegen die sonst übliche Nutzung durch entspre­chende Maßnahmen gesperrt.

    6. Verar­bei­tung Ihrer Daten in einem Dritt­land oder durch eine inter­na­tio­nale Organisation
    Eine Daten­über­mitt­lung an Stellen in Staaten außer­halb des Euro­päi­schen Wirt­schafts­raums EU/EWR (soge­nannte Dritt­länder) erfolgt dann, wenn es zur Ausfüh­rung einer vertrag­li­chen Verpflich­tung Ihnen gegen­über erfor­der­lich sein sollte (z. B. Bewer­bung für eine Stelle im Ausland), oder es im Rahmen eines berech­tigten Inter­esses von uns oder einem Dritten liegt oder Sie uns eine Einwil­li­gung erteilt haben.
    Dabei kann die Verar­bei­tung Ihrer Daten in einem Dritt­land auch im Zusam­men­hang mit der Einschal­tung von Dienst­leis­tern im Rahmen der Auftrags­ver­ar­bei­tung erfolgen. Soweit für das betref­fende Land kein Beschluss der EU-Kommis­­sion über ein dort vorlie­gendes ange­mes­senes Daten­schutz­ni­veau vorliegen sollte, gewähr­leisten wir nach den EU-Daten­­­schut­z­­vor­­­gaben durch entspre­chende Verträge, dass ihre Rechte und Frei­heiten ange­messen geschützt und garan­tiert werden. Infor­ma­tionen zu den geeig­neten oder ange­mes­senen Garan­tien und die Möglich­keit, wie und wo eine Kopie von diesen zu erhalten ist, können auf Anfrage beim betrieb­li­chen Daten­schutz­be­auf­tragten oder der für Sie zu-stän­­digen Perso­nal­ab­tei­lung ange­for­dert werden.

    7. Ihre Datenschutzrechte
    Unter bestimmten Voraus­set­zungen können Sie uns gegen­über Ihre Daten­schutz­rechte geltend machen
    Jede betrof­fene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berich­ti­gung nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO, das Recht auf Einschrän­kung der Verar­bei­tung nach Art. 18 DS-GVO sowie das Recht auf Daten­über­trag­bar­keit aus Art. 20 DS-GVO. Beim Auskunfts­recht und beim Löschungs­recht gelten die Einschrän­kungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwer­de­recht bei einer Daten­schutz­auf­sichts­be­hörde (Art. 77 DS-GVO i.V.m. § 19 BDSG).

    Ihre Anträge über die Ausübung ihrer Rechte sollten nach Möglich­keit schrift­lich an die oben ange­ge­bene Anschrift oder direkt an unseren Daten­schutz­be­auf­tragten adres­siert werden.

    8. Umfang Ihrer Pflichten, uns Ihre Daten bereitzustellen
    Sie brau­chen nur dieje­nigen Daten bereit­zu­stellen, die für die Bear­bei­tung ihrer Bewer­bung oder für ein vorver­trag­li­ches Verhältnis mit uns erfor­der­lich sind oder zu deren Erhe­bung wir gesetz­lich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, den Bewer­­bungs- und Auswahl­pro­zess weiter auszu­führen. Sofern wir darüber hinaus Daten von Ihnen erbitten, werden Sie über die Frei­wil­lig­keit der Angaben geson­dert informiert.

    9. Bestehen einer auto­ma­ti­sierten Entschei­dungs­fin­dung im Einzel­fall (einschließ­lich Profiling)
    Wir setzen keine rein auto­ma­ti­sierten Entschei­dungs­ver­fahren gemäß Artikel 22 DSGVO ein. Sofern wir ein solches Verfahren zukünftig in Einzel­fällen doch einsetzen sollten, werden wir Sie hier­über geson­dert infor­mieren, sofern dies gesetz­lich vorge­geben ist.

    Infor­ma­tion über Ihr Wider­spruchs­recht Art. 21 DSGVO

    1. Sie haben das Recht, jeder­zeit gegen die Verar­bei­tung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (Daten­ver­ar­bei­tung auf der Grund­lage einer Inter­es­sen­ab­wä­gung) oder Art. 6 Abs. 1 e DSGVO (Daten­ver­ar­bei­tung im öffent­li­chen Inter­esse) erfolgt, Wider­spruch einzu­legen. Voraus­set­zung ist aller­dings, dass für Ihren Wider­spruch Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer beson­deren persön­li­chen Situa­tion ergeben. Dies gilt auch für ein auf diese Bestim­mung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

    Legen Sie Wider­spruch ein, werden wir Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten nicht mehr verar­beiten, es sei denn, wir können zwin­gende schutz­wür­dige Gründe für die Verar­bei­tung nach­weisen, die Ihre Inter­essen, Rechte und Frei­heiten über­wiegen, oder die Verar­bei­tung dient der Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Rechtsansprüchen.

    Ihre Bewer­bung können Sie natür­lich jeder­zeit zurückziehen.

    2. Es ist nicht geplant, Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten für Zwecke der Direkt­wer­bung zu nutzen. Trotzdem müssen wir Sie darüber infor­mieren, dass Sie jeder­zeit das Recht, Wider­spruch gegen Werbung einzu­legen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direkt­wer­bung in Verbin­dung steht. Diesen Wider­spruch werden wir für die Zukunft beachten.

    Der Wider­spruch kann form­frei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an

    Studie­ren­den­werk Siegen A.ö.R.
    Abtei­lung Personal
    Hölder­lin­straße 3
    57076 Siegen

  • Daten­schutz­in­for­ma­tion für den Bereich BAföG 

    Infor­ma­tionen zum Daten­schutz bei der Ausbil­dungs­för­de­rung gemäß BAföG

    Hier erhalten Sie Infor­ma­tionen über die Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­gener Daten durch das Amt für
    Ausbil­dungs­för­de­rung, wenn ein Antrag auf Ausbil­dungs­för­de­rung gestellt wurde, für dessen
    Bear­bei­tung das Studie­ren­den­werk Siegen zuständig ist, sowie über die Ihnen zuste­henden Rechte.
    Diese Daten­schutz­in­for­ma­tion umfasst nicht die Daten­ver­ar­bei­tung im Zusam­men­hang mit einem
    Antrag auf Voraus­leis­tung gemäß § 36 BAföG, hierzu finden Sie im Anschluss die speziellen
    Infor­ma­tionen zum Daten­schutz bei einem Antrag auf Voraus­leis­tung gemäß § 36 BAföG.
    Übersicht:
    1. An wen können Sie sich wenden, wer ist für die Daten­ver­ar­bei­tung verantwortlich?
    2. Zu welchen Zwecken werden Ihre Daten verarbeitet?
    3. Auf welcher Rechts­grund­lage werden Ihre Daten verarbeitet?
    4. Welche Daten werden verar­beitet und woher stammen sie?
    5. Wer bekommt Ihre Daten?
    6. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
    7. Gibt es eine Pflicht zur Bereit­stel­lung von Daten?
    8. Welche Daten­schutz­rechte haben Sie als betrof­fene Person?
    9. Wie können Sie weitere Infor­ma­tionen erhalten?

    1. An wen können Sie sich wenden, wer ist für die Daten­ver­ar­bei­tung verantwortlich?
    Name und Kontakt­daten des Verantwortlichen:
    Studie­ren­den­werk Siegen AöR
    Amt für Ausbildungsförderung
    Hölder­lin­straße 3, 57076 Siegen
    Telefon: (0271) 740– 0
    E‑Mail: bafoeg@studierendenwerk.uni-siegen.de
    Internet: https://www.studierendenwerk-siegen.de

    Kontakt­daten der Datenschutzbeauftragten:
    Sabine Link, Daten­schutz­be­auf­tragte der Ämter für Ausbil­dungs­för­de­rung bei den Studie­ren­den­werken NRW,
    c/o Akade­mi­sches Förde­rungs­werk AKAFÖ AöR, Univer­si­täts­straße 150, 44801 Bochum
    E‑Mail: datenschutz-bafoeg@studierendenwerke-nrw.de

    2. Zu welchen Zwecken werden Ihre Daten verarbeitet?
    Wenn Sie einen Antrag auf Ausbil­dungs­för­de­rung gemäß BAföG gestellt haben oder im Rahmen der Bear­bei­tung eines solchen Antrags zur Mitwir­kung verpflichtet sind, werden Ihre personenbezogenen
    Daten zu folgenden Zwecken verarbeitet:
    • Bera­tung zur Studi­en­fi­nan­zie­rung, insbe­son­dere zu einem Anspruch auf Ausbil­dungs­för­de­rung gemäß Bundes­aus­bil­dungs­för­de­rungs­ge­setz (BAföG)
    • Erfas­sung und Bear­bei­tung des Antrags auf Ausbil­dungs­för­de­rung, Anfor­de­rung voll­stän­diger Infor­ma­tionen. Sofern auch ein Antrag auf Voraus­leis­tung gemäß § 36 BAföG gestellt wird, werden Ihre Daten auch zu dessen Bear­bei­tung verar­beitet. Einzel­heiten zur Daten­ver­ar­bei­tung speziell nach der Stel­lung eines Antrags auf Voraus­leis­tung finden Sie in der unten ange­fügten spezi­ellen Datenschutzinformation
    • Treffen aller Fest­stel­lungen, die zur Entschei­dung über den Antrag erfor­der­lich sind Seite 2/7
    • Entschei­dung über den Antrag, Erlass eines bewil­li­genden oder ableh­nenden Bescheides und ggf. Ände­rung des Bescheides
    • Entschei­dung zu Auszah­lungen, Verwal­tung und Been­di­gung der Ausbildungsförderung
    • Rück­for­de­rung von zu Unrecht erhal­tener Ausbil­dungs­för­de­rung einschließ­lich even­tu­eller Stun­­dungs- und Vollstreckungsmaßnahmen
    • Über­mitt­lung der erfor­der­li­chen Daten an die Kredit­an­stalt für Wieder­aufbau bzw. das Bundes­ver­wal­tungsamt entspre­chend deren Zustän­dig­keiten für die Darle­hens­ver­wal­tung undrückforderung
    • Bear­bei­tung von ggf. einge­legten Wider­sprü­chen, Erlass eines Widerspruchsbescheides
    • Führen eines gericht­li­chen Klage­ver­fah­rens, falls dies erfor­der­lich sein sollte und Erfül­lung unserer damit zusam­men­hän­genden Aufgaben und Pflichten, insbe­son­dere das Führen der Akten, elek­tro­ni­sche Daten­ver­wal­tung im BAföG-Fach­­pro­­gramm, Auswer­tung zu statis­ti­schen Zwecken, sowie zur Erfül­lung aller Tätig­keiten, die uns als Amt für Ausbil­dungs­för­de­rung gemäß dem Bundes­aus­bil­dungs­för­de­rungs­ge­setz BAföG zuge­wiesen sind.

    3. Auf welcher Rechts­grund­lage werden Ihre Daten verarbeitet?
    Die Verar­bei­tung der perso­nen­be­zo­genen Daten im Rahmen der Bear­bei­tung eines Antrags auf
    Ausbil­dungs­för­de­rung und bei allen Tätig­keiten im Zusam­men­hang mit BAföG-Leis­­tungen erfolgt auf
    der Rechts­grund­lage Art. 6 Abs. 1 Buch­stabe e DSGVO i. V. m. § 41 BAföG sowie §§ 67 a und 67 b
    SGB X zur Erfül­lung unserer Aufgaben als Amt für Ausbildungsförderung.

    4. Welche Daten werden verar­beitet und woher stammen sie?
    Die Daten­ka­te­go­rien sind aus den abge­fragten Daten­fel­dern in den BAföG-Form­­blä­t­­tern, Vordrucken
    und ergän­zenden Bear­bei­tungs­for­mu­laren ersicht­lich, insbesondere
    • Stamm­daten, z.B. Name, Kontakt­daten, Geburts­daten, Fami­li­en­stand und Elternschaft,
    Staats­an­ge­hö­rig­keit, Bankverbindung
    • Vermö­gens­daten von antrag­stel­lenden Studie­renden, Vermögensnachweise
    • Einkommen von antrag­stel­lenden Studie­renden, Eltern, Ehegatten oder Lebenspartnern,
    insbe­son­dere Einkom­mens­steu­er­nach­weise, Daten zu Miet- bzw. Wohnverhältnissen,
    Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nissen, Kranken‑, Renten- und Pfle­ge­ver­si­che­rungen, zu Unter­halts­an­sprü­chen, ggf. Daten zu einer vorlie­genden Behin­de­rung oder zu außer­ge­wöhn­li­chen Belastungen
    • Daten zur Leis­tungs­ge­wäh­rung und ggf. zur Rück­for­de­rung, z. B. Leis­tungs­zeit­raum, ‑höhe und ‑art, ggf. Zahlungs­fä­hig­keit bei Rückforderungen
    • Daten zum Studium, insbe­son­dere Leis­tungs­über­sicht, ggf. für den Studi­en­fort­schritt relevante
    Gesund­heits­daten Zusätz­lich werden Bear­bei­tungs­daten verar­beitet, wie z. B. Zugangs- bzw. Versanddaten,
    Akten­no­tizen oder sons­tige Verwaltungsdaten.
    Die Daten stammen von den Antrag­stel­lenden selbst sowie den in den Antrags­for­mu­laren genannten
    Quellen, zum Beispiel von Eltern, dem Ehegatten/der Ehegattin oder dem Lebenspartner/der
    Lebens­part­nerin. Zudem werden – soweit dies recht­lich zulässig und für die Sachbearbeitung
    erfor­der­lich ist – perso­nen­be­zo­gene Daten im Rahmen der Amts­er­mitt­lung erhoben, wie z. B. bei
    einer Anschrif­ten­er­mitt­lung oder bei einer Über­prü­fung und Bear­bei­tung von Angaben.

    5. Wer bekommt Ihre Daten?
    Ihre Daten werden von den Beschäf­tigten des Studie­ren­den­werks verar­beitet, durch die jeweils
    zustän­digen Personen. Zuständig sind nicht nur einzelne Beschäf­tigte, sondern arbeits­teilig die
    Teams mit Stell­ver­tre­tungen und Vorge­setzten. Post und E‑Mails werden entspre­chend der internen
    Zustän­dig­keits­re­ge­lungen zur Bear­bei­tung intern weiter­ge­leitet, das gilt insbe­son­dere im Falle von
    Abwe­sen­heit (Urlaub, Krank­heit etc.).
    Es erfolgt eine Über­mitt­lung der erfor­der­li­chen Daten an dieje­nigen Stellen, die entspre­chend der
    gesetz­li­chen Fest­le­gungen in Ihrer jewei­ligen Studi­en­fi­nan­zie­rung für die Darle­hens­ver­wal­tung oder –
    rück­for­de­rung zuständig sind, insbe­son­dere an das Bundes­ver­wal­tungsamt und die Kredit­an­stalt für
    Wiederaufbau.
    Im zuläs­sigen Umfang werden auch Dienst­leister in die Bear­bei­tung einbe­zogen, die Ihre Daten
    vertrags­ge­bunden verar­beiten und zur Beach­tung des Daten­schutzes verpflichtet sind, insbesondere
    IT-NRW (Landes­be­trieb Infor­ma­tion und Technik Nord­rhein-West­­falen) als IT-Diens­t­­leister und als
    Rechen­zen­trum für das Fach­pro­gramm zur BAföG-Verwaltung.
    Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten können außerdem an folgende Empfänger über­mit­telt werden:
    • Die im Rahmen des Antrags gemachten Angaben zu Ihrem Einkommen sowie zum
    Einkommen Ihres Ehegatten/Ihrer Ehegattin oder Ihres Lebenspartners/Ihrer Lebenspartnerin
    und ggf. zum Einkommen Ihrer Eltern können beim zustän­digen Sozi­al­leis­tungs­träger, beim
    Sozi­al­ver­si­che­rungs­träger, beim Finanzamt und bei dem jewei­ligen Arbeit­geber sowie durch
    eine Konten­ab­frage nach § 93 Abs. 8 Abga­ben­ord­nung (AO) beim Bundes­zen­tralamt für
    Steuern über­prüft werden, wenn die gesetz­li­chen Voraus­set­zungen dafür vorliegen.
    • Die im Rahmen des Antrags gemachten Angaben zu Ihrem Vermögen können durch einen
    Daten­ab­gleich (§ 41 Abs. 4 BAföG i. V. m. § 45d EStG) und durch eine Konten­ab­frage nach
    § 93 Abs. 8 Abga­ben­ord­nung (AO) beim Bundes­zen­tralamt für Steuern über­prüft werden,
    wenn die gesetz­li­chen Voraus­set­zungen hierfür vorliegen.
    • Die geleis­teten Darlehen einschließ­lich der zuge­hö­rigen perso­nen­be­zo­genen Daten werden
    von uns zum Zweck des Darle­hens­ein­zugs dem Bundes­ver­wal­tungsamt (BVA) übermittelt
    (§ 39 Abs. 2 BAföG).
    • Im Fall der Inan­spruch­nahme von Ausbil­dungs­för­de­rung in Form eines verzinslichen
    Bank­dar­le­hens der Kredit­an­stalt für Wieder­aufbau (KfW) nach § 18c BAföG werden die für die
    Darle­hens­rück­erstat­tung erfor­der­li­chen Daten zwischen der KfW und dem
    Bundes­ver­wal­tungsamt (BVA) ausgetauscht.
    • Ihre Daten, insbe­son­dere Ihre Adress­daten bzw. Konto­in­for­ma­tionen, werden zur
    kassen­mä­ßigen Abwick­lung der Leis­tungen (z.B. Auszah­lung der Gelder) an die zuständige
    Landes­kasse und von dieser an Kredit­in­sti­tute (z.B. konto­füh­rende Bank des Auszubildenden)
    weitergegeben.
    • Im Falle einer nicht begli­chenen Forde­rung gegen Sie werden Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten
    an die in den Bundes­län­dern zustän­digen Voll­stre­ckungs­be­hörden weiter­ge­geben, z.B. an die
    für Voll­stre­ckung zustän­digen Amts­ge­richte und Gerichts­voll­zieher, je nach dem
    Landes­voll­stre­ckungs­ge­setz. Dies ist möglich, wenn Sie zum Beispiel eine Überzahlung
    erhalten haben, die von uns zurück­ge­for­dert, von Ihnen aber nicht bezahlt wird.
    • Zur Ausübung der Fach- und Rechts­auf­sicht durch die zustän­digen Behörden können Ihre
    Daten an diese Behörde weiter­ge­geben werden, insbe­son­dere an die Bezirks­re­gie­rung Köln.
    Dies gilt ebenso im Falle von Prüfungen durch den Landes- oder den Bundesrechnungshof
    (Landes­haus­halts­ord­nung, Bundeshaushaltsordnung).
    • Die Daten zum Bezug des Kranken- und Pfle­ge­ver­si­che­rungs­zu­schlags werden im Rahmen
    des Melde­ver­fah­rens nach § 10 Abs. 4b EStG an die Zentrale Zula­gen­stelle für
    Alters­ver­mögen der deut­schen Renten­ver­si­che­rung (ZfA) weitergegeben.
    • Im Rahmen der Antrags­be­ar­bei­tung können auch Renten­stellen zum Einkommen befragt und
    Ihre Daten an das zustän­dige Jobcenter/an die zustän­dige Agentur für Arbeit (ARGE) und
    andere zustän­dige Leis­tungs­träger weiter­ge­geben werden, wenn die gesetzlichen
    Voraus­set­zungen dafür vorliegen.
    • Die Angaben zum Einkommen eines Eltern­teils, des Ehegatten/der Ehegattin oder des
    Lebenspartners/der Lebens­part­nerin werden dem Auszu­bil­denden im Bewilligungsbescheid
    (BAföG-Bescheid) mitge­teilt. Eltern­teile, der Ehegatte/die Ehegattin oder der
    Lebenspartner/die Lebens­part­nerin des Auszu­bil­denden können der Weiter­gabe dieser Daten
    an den Auszu­bil­denden mit Ausnahme des Betrages des ange­rech­neten Einkom­mens unter
    Angabe von Gründen wider­spre­chen (§ 50 Abs. 2 S. 3 BAföG, soge­nannte Einkom­mens­un­ter­drü­ckung). Fall­be­zogen hat gege­be­nen­falls eine Abwä­gung mit den Inter­essen des Auszu­bil­denden zu erfolgen, die einer Einkom­mens­un­ter­drü­ckung entge­gen­stehen könnten, sodass gege­be­nen­falls im Anschluss an die Abwä­gung die Mittei­lung dieser Daten an den Auszu­bil­denden dennoch erfolgt.
    In Einzel­fällen sind im gesetz­lich vorge­ge­benen zuläs­sigen Rahmen weitere Über­mitt­lungen möglich.
    Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten werden nicht an ein Dritt­land über­mit­telt und auch nicht an eine inter­na­tio­nale Organisation.

    6. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
    Ihre Daten werden nach der Erhe­bung so lange gespei­chert, wie dies unter Beach­tung der gesetz­li­chen Aufbe­wah­rungs­be­stim­mungen des Bundes und der Länder für die jewei­lige Aufga­ben­er­fül­lung erfor­der­lich ist.
    Die Spei­cher­dauer von perso­nen­be­zo­genen Daten kann bis zu 12 Jahre nach der letzten Rück­zah­lung des BAföG-Darle­hens­an­­teiles betragen, bevor die Daten endgültig gelöscht werden.
    BAföG-Förde­rungs­­akten werden in der Regel 6 Jahre nach Ablauf der letzten Förderungshöchstdauer
    vernichtet bzw. gelöscht.

    7. Gibt es eine Pflicht zur Bereit­stel­lung von Daten?
    Falls notwen­dige Infor­ma­tionen zur Bear­bei­tung eines Antrags auf Ausbil­dungs­för­de­rung nicht vorliegen, hat dies in der Regel zur Folge, dass über den Antrag nicht abschlie­ßend entschieden werden und infol­ge­dessen auch keine Förde­rungs­leis­tung bzw. keine Fort­set­zung der Ausbil­dungs­för­de­rung erfolgen kann, oder ggf. Leis­tungen nur unter Vorbe­halt erfolgen. Bei der Verwal­tung der Leis­tungen gemäß BAföG gilt das Sozialrecht:
    • Für die Antrag­stel­lenden gelten Mitwir­kungs­pflichten gemäß §§ 60 bis 62, 65 SGB I: Wer Sozi­al­leis­tungen bean­tragt oder erhält oder Leis­tungen zu erstatten hat, ist zur Bereit­stel­lung der erfor­der­li­chen Daten verpflichtet.
    • Die Verpflich­tung der Ausbil­dungs­stätte, der Eltern, des Ehegatten/der Ehegattin oder des Lebenspartners/der Lebens­part­nerin, des Arbeitgebers/der Arbeit­ge­berin, der Zusatz­ver­sor­gungs­ein­rich­tung, zur Angabe der für die Bear­bei­tung erfor­der­li­chen Daten ergibt sich aus §§ 47, 48 BAföG. Die Auskunfts­ver­pflich­tung gemäß § 47 BAföG kann auch zwangs­weise durch­ge­setzt werden.

    8. Welche Daten­schutz­rechte haben Sie als betrof­fene Person?
    Sie haben das Recht
    • auf Auskunft über Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten gemäß Art. 15 DSGVO,
    • auf Berich­ti­gung gemäß Art. 16 DSGVO,
    • auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO,
    • auf Einschrän­kung der Verar­bei­tung gemäß Art. 18 DSGVO,
    • der Verar­bei­tung zu wider­spre­chen gemäß Art. 21 DSGVO.
    Gege­be­nen­falls gelten dabei die Beson­der­heiten und Einschrän­kungen des Sozi­al­da­ten­schutz­rechts. Für den Fall, dass für eine bestimmte Daten­ver­ar­bei­tung ausnahms­weise von Ihnen eine Einwil­li­gung erfor­der­lich war und erteilt wurde, haben Sie das Recht, diese jeder­zeit zu wider­rufen. Die Recht­mä­ßig­keit der aufgrund der Einwil­li­gung bis zum Zeit­punkt des Wider­rufs erfolgten Verar­bei­tung wird davon nicht berührt.
    Um zu verhin­dern, dass eine unbe­rech­tigte Person Ihre Daten­schutz­rechte geltend machen kann, werden Sie gebeten, sich zur Ausübung dieser Rechte zu iden­ti­fi­zieren. Es besteht ein Beschwer­de­recht bei unserer Daten­schutz­be­auf­tragten und bei einer Aufsichts­be­hörde, zum Beispiel bei der Landes­be­auf­tragten für Daten­schutz und Infor­ma­ti­ons­frei­heit NRW, Post­fach 20 04 44, 40102 Düssel­dorf, Tel.: 0211/38 424–0, E‑Mail: poststelle(at)ldi.nrw.de

    9. Wie können Sie weitere Infor­ma­tionen erhalten?
    Zusätz­lich zu diesem Infor­ma­ti­ons­blatt wird auf alle Infor­ma­tionen verwiesen, die Ihnen schon über
    das Studie­ren­den­werk vorliegen bzw. bekannt sind. Wenn Sie weitere Infor­ma­tionen wünschen, wenden Sie sich bitte an die Ihnen bekannten Ansprech­part­ne­rinnen und Ansprech­partner und die Daten­schutz­be­auf­tragte. Diese helfen Ihnen gerne weiter.

    Stand: Mai 2021

     

  • Ergän­zende Daten­schutz­in­for­ma­tion bei einem Antrag auf Voraus­leis­tung gemäß § 36 BAföG 

    Ergän­zende Infor­ma­tionen zum Daten­schutz bei einem Antrag auf Voraus­leis­tung gemäß § 36 BAföG

    Hier erhalten Sie Infor­ma­tionen über die Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­gener Daten nach Stel­lung eines
    Antrags auf Voraus­leis­tung gemäß § 36 BAföG.
    Diese Daten­schutz­in­for­ma­tion erfolgt ergän­zend zu der Daten­schutz­in­for­ma­tion „Daten­schutz­in­for­ma­tion für den Bereich BAföG“, die dort beschrie­bene Verar­bei­tung von perso­nen­be­zo­genen Daten zur Verwal­tung der Ausbil­dungs­för­de­rung gemäß BAföG findet weiterhin statt.

    Über­sicht:
    1. An wen können Sie sich wenden, wer ist für die Daten­ver­ar­bei­tung verantwortlich?
    2. Zu welchen Zwecken werden Ihre Daten verarbeitet?
    3. Auf welcher Rechts­grund­lage werden Ihre Daten verarbeitet?
    4. Welche Daten werden verar­beitet und woher stammen sie?
    5. Wer bekommt Ihre Daten?
    6. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
    7. Gibt es eine Pflicht zur Bereit­stel­lung von Daten?
    8. Welche Daten­schutz­rechte haben Sie als betrof­fene Person und wie können Sie weitere
    Infor­ma­tionen erhalten?

    1. An wen können Sie sich wenden, wer ist für die Daten­ver­ar­bei­tung verantwortlich?
    Name und Kontakt­daten des Verant­wort­li­chen sowie Kontakt­daten der Datenschutzbeauftragten:
    Siehe oben, die Daten sind iden­tisch mit den Angaben in der Daten­schutz­in­for­ma­tion „Daten­schutz­in­for­ma­tion für den Bereich BAföG“.

    2. Zu welchen Zwecken werden Ihre Daten verarbeitet?
    Wenn Sie einen Antrag auf Voraus­leis­tung gestellt haben oder als Eltern­teil im Rahmen der Bear­bei­tung eines solchen Antrags zur Mitwir­kung verpflichtet sind, werden Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten zu folgenden Zwecken verarbeitet:
    • Bera­tung zur Vorausleistung
    • Antrags­be­ar­bei­tung, Anfor­de­rung voll­stän­diger Infor­ma­tionen, Treffen aller Fest­stel­lungen, die zur Entschei­dung über die Ausbil­dungs­för­de­rung erfor­der­lich sind
    • Erlass eines bewil­li­genden oder ableh­nenden Bescheides und ggf. Ände­rung des Bescheides
    • Entschei­dung zu Auszah­lungen, ggf. Rück­for­de­rungen, Verwal­tung und Been­di­gung von Vorausleistungen
    • Prüfung eines bürger­­lich-rech­t­­li­chen Unter­halts­an­spru­ches dem Grunde und der Höhe nach
    • Durch­set­zung eines aufgrund von § 37 BAföG über­ge­gan­genen Unter­halts­an­spruchs, auch ggf. im Klageweg. Dabei erfolgt die Anwen­dung und Beach­tung der zivil­recht­li­chen Rege­lungen zum Unter­halts­recht, insbe­son­dere §§ 1601 – 1615n BGB, und Erfül­lung unserer damit zusam­men­hän­genden Aufgaben und Pflichten, insbe­son­dere ordnungs­ge­mäßes Führen der Akten, Daten­ver­wal­tung im BAföG-Fach­­pro­­gramm, Auswer­tung zu statis­ti­schen Zwecken, sowie zur Erfül­lung aller Tätig­keiten, die uns als Amt für Ausbil­dungs­för­de­rung gemäß dem Bundes­aus­bil­dungs­för­de­rungs­ge­setz BAföG zuge­wiesen sind.

    3. Auf welcher Rechts­grund­lage werden Ihre Daten verarbeitet?
    Die Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten erfolgt auf der Rechts­grund­lage des Art. 6 Abs. 1 Buch­stabe e DSGVO i. V. m. § 41 BAföG sowie §§ 67 a und 67 b SGB X zur Erfül­lung unserer Aufgaben als Amt für Ausbildungsförderung.

    4. Welche Daten werden verar­beitet und woher stammen sie?
    Es werden die Daten verar­beitet, die schon aus der Förde­rungs­akte bekannt sind, inso­fern wird auf den Text der oben mitge­teilten Daten­schutz­in­for­ma­tion verwiesen: „Daten­schutz­in­for­ma­tion für den Bereich BAföG“ unter „4. Welche Daten werden verar­beitet und woher stammen sie?“ Darüber hinaus werden die perso­nen­be­zo­genen Daten verar­beitet, die uns bei der Bera­tung, im Rahmen unserer Antrags­be­ar­bei­tung und im Rahmen der Verwal­tung der Voraus­leis­tung zur Verfü­gung gestellt werden.
    Die Daten­ka­te­go­rien sind ersicht­lich aus den abge­fragten Daten­fel­dern des Antrags auf Voraus­leis­tungen gemäß § 36 BAföG, insbe­son­dere Stamm­daten und Daten zur finan­zi­ellen Situa­tion des/der antrag­stel­lenden Studie­renden wie Einkommen, Kinder­geld, Unter­halt oder Unter­halts­an­sprüche, um die Gefähr­dung der Ausbil­dung festzustellen.
    Es werden außerdem die Daten verar­beitet, die entspre­chend den Vorschriften des Unter­halts­rechts erfor­der­lich sind um fest­zu­stellen, ob gemäß § 37 BAföG ein über­ge­gan­gener Unter­halts­an­spruch besteht. Soweit dieser besteht, werden dann die Daten verar­beitet, die erfor­der­lich sind, um diesen Anspruch gegen die Unter­halts­ver­pflich­teten, das sind in der Regel ein Eltern­teil oder beide Eltern­teile, geltend zu machen. Diese Daten betreffen Verhält­nisse des unter­halts­be­rech­tigten studie­renden Kindes und Verhält­nisse beider Eltern­teile (einschließ­lich deren Ehegatte und aller Unter­halts­be­rech­tigten). Alle Daten­ka­te­go­rien zur Fest­stel­lung und Geltend­ma­chung von Unter­halts­an­sprü­chen oder Regress­an­sprü­chen werden dabei verar­beitet, das sind zum Beispiel
    • Verwandt­schafts­ver­hält­nisse, alle bestehenden Unter­halts­pflichten oder –rechte
    • Zeit­raum, Höhe und Art von geleis­tetem Unterhalt,
    • Nach­weise zu Darle­hens­be­las­tungen, Krediten etc.
    • Angaben zu eigen­ge­nutzten Immobilien
    • Dauer und Been­di­gung von Beschäftigungsverhältnissen
    • Einkom­­mens- und Vermö­gens­nach­weise, gege­be­nen­falls auch Einkom­mens­an­gaben zu den Einkünften des neuen Ehepart­ners eines Eltern­teils. Im Voll­jäh­ri­gen­un­ter­halt werden von den Eltern­teilen Daten zum Einkommen aus Vermö­gens­an­lagen wie zum Beispiel Divi­denden, Zins­er­träge etc. abge­fragt, aber keine Daten zum Vermögensstamm.
    • Daten der Kranken‑, Renten- und Pfle­ge­ver­si­che­rung, ggf. Daten zu einer vorlie­genden Behin­de­rung oder zu außer­ge­wöhn­li­chen Belastungen
    • Nach­weise zu Lohn­er­satz­leis­tungen (z.B. Kran­ken­geld, Arbeits­lo­sen­geld) sowie zu sämt­li­chen anderen Sozi­al­leis­tungen und Rentenbezügen
    • Daten zum Ausbil­­dungs- und Studi­en­ver­lauf des/der Auszu­bil­denden, beispiels­weise Abschluss­zeug­nisse oder Semesterbescheinigungen
    • Gesund­heits­daten des/der Auszu­bil­denden, sofern sie für den Studi­en­fort­schritt rele­vant sind.
    Zusätz­lich werden Bear­bei­tungs­daten verar­beitet, wie z. B. Zugangs- bzw. Versand­daten, Akten­no­tizen oder sons­tige Verwaltungsdaten.

    Die Daten stammen von den Antrag­stel­lenden selbst sowie den in den Antrags­for­mu­laren bzw. Vordru­cken genannten Quellen. Zudem werden – soweit dies recht­lich zulässig und für die Sach­be­ar­bei­tung erfor­der­lich ist – perso­nen­be­zo­gene Daten im Rahmen der Amts­er­mitt­lung erhoben.

    5. Wer bekommt Ihre Daten?
    Es wird auf den Text der oben mitge­teilten Daten­schutz­in­for­ma­tion verwiesen: „Daten­schutz­in­for­ma­tion für den Bereich BAföG“ unter „5. Wer bekommt Ihre Daten“. Die dortige Beschrei­bung trifft auch hier zu. Bei der Voraus­leis­tung gilt darüber hinaus:
    Die Eltern werden zu dem Antrag auf Voraus­leis­tung in der Regel ange­hört. Wenn vom Amt für Ausbil­dungs­för­de­rung gegen die Eltern ein über­ge­gan­gener Unter­halts­an­spruch geltend gemacht wird, greifen unter­halts­recht­liche prozes­suale Rechts­vor­schriften. Das in Anspruch genom­mene Eltern­teil hat gegen das Amt für Ausbil­dungs­för­de­rung einen unter­halts­recht­li­chen Auskunfts­an­spruch gemäß § 1605 BGB. Bei Vorliegen der recht­li­chen Voraus­set­zungen kann das in Anspruch genom­mene Eltern­teil Daten des Kindes erhalten, die dem Amt für Ausbil­dungs­för­de­rung vorliegen, soweit das Amt für Ausbil­dungs­för­de­rung verpflichtet ist, gemäß § 1605 BGB Auskunft zu erteilen.
    Beispiels­weise betrifft dies Semes­ter­be­schei­ni­gungen als anspruchs­be­grün­dende Nach­weise. Zudem ist das Amt für Ausbil­dungs­för­de­rung ggf. verpflichtet, gegen­über dem in Anspruch genom­menen Eltern­teil die gemäß § 1605 BGB vorge­schrie­bene Auskunft über Einkünfte und Belas­tungen eines nicht in Anspruch genom­menen Eltern­teils zu erteilen.

    6. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
    Daten des Voraus­leis­tungs­ver­fah­rens werden nach der Erhe­bung so lange gespei­chert, wie dies unter Beach­tung der gesetz­li­chen Aufbe­wah­rungs­be­stim­mungen des Bundes und der Länder für die jewei­lige Aufga­ben­er­fül­lung erfor­der­lich ist. Insbe­son­dere werden sie nicht gelöscht, bevor der über­ge­gan­gene Unter­halts­an­spruch voll­ständig bezahlt wurde, erwirkte gericht­liche Titel sind in der Regel 30 Jahre gültig. Falls der über­ge­gan­gene Unter­halts­an­spruch bezahlt wurde, werden alle Daten spätes­tens 12 Jahre nach der letzten Rück­zah­lung des BAföG-Darle­hens­an­­teiles gelöscht.
    Sofern keine Geltend­ma­chung von Rechts­an­sprü­chen mehr anhängig ist oder zu erwarten ist und sofern die über­ge­gan­genen Unter­halts­an­sprüche voll­ständig bezahlt sind, werden die Akten des Voraus­leis­tungs­ver­fah­rens in der Regel zusammen mit der Förde­rungs­akte vernichtet bzw. gelöscht. BAföG-Förde­rungs­­akten werden in der Regel 6 Jahre nach Ablauf der letzten Förde­rungs­höchst­dauer vernichtet bzw. gelöscht.

    7. Gibt es eine Pflicht zur Bereit­stel­lung von Daten?
    Es wird auf den Text der oben mitge­teilten Daten­schutz­in­for­ma­tion verwiesen: „Daten­schutz­in­for­ma­tion für den Bereich BAföG“ unter „7. Gibt es eine Pflicht zur Bereit­stel­lung von Daten?“ Die dortige Beschrei­bung trifft auch hier zu.
    Für die Eltern besteht, zusätz­lich zur Auskunfts­ver­pflich­tung gemäß § 47 BAföG, im Voraus­leis­tungs­ver­fahren eine weitere Auskunftsverpflichtung:
    Zur Fest­stel­lung und Geltend­ma­chung des über­ge­gan­genen Unter­halts­an­spruchs besteht für die Eltern gegen­über dem Amt für Ausbil­dungs­för­de­rung die Auskunfts­pflicht gemäß § 1605 BGB.

    8. Welche Daten­schutz­rechte haben Sie als betrof­fene Person und wie können Sie weitere Infor­ma­tionen erhalten?
    Es wird auf den Text der oben mitge­teilten Daten­schutz­in­for­ma­tion verwiesen: „Daten­schutz­in­for­ma­tion für den Bereich BAföG“ unter „8. Welche Daten­schutz­rechte haben Sie als betrof­fene Person?“ und unter „9. Wie können Sie weitere Infor­ma­tionen erhalten?“ Die dortige Beschrei­bung trifft auch hier zu.

    Stand: Mai 2021

     

  • Daten­schutz­in­for­ma­tion als Vertriebs­partner für einen KfW-Studienkredit 

    Infor­ma­tionen zum Daten­schutz als Vertriebs­partner für einen KfW-Studienkredit

    Hier erhalten Sie Infor­ma­tionen über die Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­gener Daten sowie über die Ihnen zuste­henden Rechte, wenn Sie sich für das Studie­ren­den­werk Siegen als Ihren Vertriebs­partner für einen KfW-Studi­en­­kredit entschieden haben.

    1. An wen können Sie sich wenden, wer ist für die Daten­ver­ar­bei­tung verantwortlich?
    Name und Kontakt­daten des Verantwortlichen:
    Studie­ren­den­werk Siegen AöR
    Abtei­lung Studienfinanzierung
    Hölder­lin­straße 3, 57076 Siegen
    Telefon: (0271) 740– 0
    E‑Mail: bafoeg@studierendenwerk.uni-siegen.de
    Internet: https://www.studierendenwerk-siegen.de

    Kontakt­daten der/des Datenschutzbeauftragten:
    Studie­ren­den­werk Siegen A.ö.R. Datenschutzbeauftragte/r
    Hölder­lin­straße 3, 57076 Siegen
    E‑Mail-Adresse: dsb@studierendenwerk.uni-siegen.de

    2. Zu welchen Zwecken werden Ihre Daten verarbeitet?
    Wenn Sie einen KfW-Studi­en­­kredit, also einen Studi­en­kredit der KfW-Bank, Palmen­gar­tenstr. 5–9, 60325 Frankfurt/Main bean­tragen und sich an das Studie­ren­den­werk als Vertriebs­partner der KfW-Bank wenden, werden Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten zu folgenden Zwecken verarbeitet:
    • Bera­tung über den KfW-Studi­en­­kredit und über den Antragsablauf
    • Entge­gen­nahme, Kontrolle und Voll­stän­dig­keits­prü­fung der Antragsunterlagen
    • Iden­ti­fi­zie­rung und Iden­ti­täts­prü­fung gem. Geldwäschegesetz
    • Bezeugen der persön­lich geleis­teten Unter­schrift der/des Antragstellenden
    • Posta­li­sche und elek­tro­ni­sche Weiter­lei­tung der Antrags­daten und ‑unter­lagen an die KfW
    • Orga­ni­sa­tion und Verwal­tung dieser Tätig­keiten als Vertriebs­partner der KfW-Bank.
    Die KfW-Bank ist für die Bear­bei­tung und Prüfung aller Unter­lagen, die Kredit­ent­schei­dung und die Kredit­ver­wal­tung inkl. Bera­tung in der Karenz- und Tilgungs­phase allein verantwortlich.

    3. Auf welcher Rechts­grund­lage werden Ihre Daten verarbeitet?
    Die Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten erfolgt auf der Rechts­grund­lage des Art. 6 Abs. 1 Buch­stabe b DSGVO zur Vorbe­rei­tung oder Erfül­lung eines Vertrags, und soweit Sie eine Einwil­li­gung erteilt haben, erfolgt die Daten­ver­ar­bei­tung auf der Rechts­grund­lage Art. 6 Abs. 1 Buch­stabe a DSGVO. Zusätz­lich erfolgt die Verar­bei­tung auf der Rechts­grund­lage des Art. 6 Abs. 1 Buch­stabe e DSGVO i. V. m. § 3 DSG NRW i. V. m. § 2 Studie­ren­den­werks­ge­setz NRW zur Erfül­lung unseres gesetz­li­chen Sozi­al­auf­trags für die Studierenden.

    4. Welche Daten werden verar­beitet und woher stammen sie?
    Es werden die perso­nen­be­zo­genen Daten verar­beitet, die Sie dem Studie­ren­den­werk im Rahmen der Antrags­be­ar­bei­tung zur Verfü­gung stellen. Die verar­bei­teten Daten­ka­te­go­rien sind aus den abge­fragten Daten­fel­dern der Antrags­for­mu­lare ersicht­lich. Zusätz­lich verar­beitet das Studie­ren­den­werk Bear­bei­tungs­daten, wie z. B. Zugangs- bzw. Versand­daten, Akten­no­tizen oder sons­tige Verwal­tungs­daten. Die Daten stammen von den Antrag­stel­lenden selbst.

    5. Wer bekommt Ihre Daten?
    Ihre Daten werden von den Beschäf­tigten des Studie­ren­den­werks verar­beitet, durch die jeweils zustän­digen Personen. Zuständig sind nicht nur einzelne Beschäf­tigte, sondern arbeits­teilig die Teams mit Stell­ver­tre­tungen und Vorge­setzten. Es erfolgt eine Über­mitt­lung aller Daten an die KfW-Bank. In Einzel­fällen sind im gesetz­lich vorge­ge­benen zuläs­sigen Rahmen weitere Über­mitt­lungen möglich. Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten werden nicht an ein Dritt­land über­mit­telt und auch nicht an eine inter­na­tio­nale Organisation.

    6. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
    Ihre Daten werden zeitnah an die KfW-Bank weiter­ge­leitet, es verbleiben keine Antrags­daten beim Studie­ren­den­werk. Zu statis­ti­schen Zwecken und zu Verwal­tungs­zwe­cken werden Listen über durch­ge­führte Tätig­keiten geführt. Diese Listen können ggf. perso­nen­be­zo­gene Daten enthalten und werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erfor­der­lich sind, spätes­tens nach fünf Jahren.

    7. Gibt es eine Pflicht zur Bereit­stel­lung von Daten?
    Die Angabe von Daten zur Stel­lung eines Antrags auf einen KfW-Studi­en­­kredit ist frei­willig. Sollten Sie notwen­dige Infor­ma­tionen nicht bereit­stellen wollen, kann der Antrag nicht bear­beitet werden.

    8. Welche Daten­schutz­rechte haben Sie als betrof­fene Person?
    Sie haben das Recht
    • auf Auskunft über Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten gemäß Art. 15 DSGVO,
    • auf Berich­ti­gung gemäß Art. 16 DSGVO,
    • auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO,
    • auf Einschrän­kung der Verar­bei­tung gemäß Art. 18 DSGVO,
    • der Verar­bei­tung zu wider­spre­chen gemäß Art. 21 DSGVO.
    Gege­be­nen­falls werden Sie dann gebeten, sich zur Ausübung dieser Rechte zu iden­ti­fi­zieren, dadurch wird verhin­dert, dass eine unbe­rech­tigte Person diese Daten­schutz­rechte geltend macht. Falls Sie eine Einwil­li­gung erteilt haben, haben Sie das Recht, diese jeder­zeit zu wider­rufen, ohne dass die Recht­mä­ßig­keit der aufgrund der Einwil­li­gung bis zum Zeit­punkt des Wider­rufs erfolgten Verar­bei­tung berührt wird. Es besteht ein Beschwer­de­recht bei unserer Daten­schutz­be­auf­tragten und bei einer Aufsichts­be­hörde, zum Beispiel bei der Landes­be­auf­tragten für Daten­schutz und Infor­ma­ti­ons­frei­heit NRW, Post­fach 20 04 44, 40102 Düssel­dorf, Tel.: 0211/38 424–0, E‑Mail: poststelle(at)ldi.nrw.de

    9. Wie können Sie weitere Infor­ma­tionen erhalten?
    Zusätz­lich zu diesem Infor­ma­ti­ons­blatt wird auf alle Infor­ma­tionen verwiesen, die Ihnen schon über das Studie­ren­den­werk vorliegen bzw. bekannt sind. Wenn Sie weitere Infor­ma­tionen wünschen, wenden Sie sich bitte an die Ihnen bekannten Ansprech­part­ne­rinnen und Ansprech­partner und den/die Datenschutzbeauftragte/n. Diese helfen Ihnen gerne weiter.

    Stand: Mai 2021

     

  • Daten­schutz­in­for­ma­tion zur Bean­tra­gung eines Daka-Darlehens 

    Infor­ma­tionen zum Daten­schutz, wenn Sie über uns ein Daka-Darlehen beantragen

    Hier erhalten Sie Infor­ma­tionen über die Verar­bei­tung perso­nen­be­zo­gener Daten sowie über die Ihnen zuste­henden Rechte, wenn Sie über das Studie­ren­den­werk Siegen ein Daka-Darlehen beantragen.

    1. An wen können Sie sich wenden, wer ist für die Daten­ver­ar­bei­tung verantwortlich?
    Name und Kontakt­daten des Verantwortlichen:
    Studie­ren­den­werk Siegen A.ö.R.
    Abtei­lung Studienfinanzierung
    Hölder­lin­straße 3, 57076 Siegen
    Telefon: (0271) 740– 0
    E‑Mail: bafoeg@studierendenwerk.uni-siegen.de
    Internet: https://www.studierendenwerk-siegen.de

    Kontakt­daten der/des Datenschutzbeauftragten:
    Studie­ren­den­werk Siegen A.ö.R. Datenschutzbeauftragte/r
    Hölder­lin­straße 3, 57076 Siegen
    E‑Mail-Adresse: dsb@studierendenwerk.uni-siegen.de

    2. Zu welchen Zwecken werden Ihre Daten verarbeitet?
    Wenn Sie ein Daka-Darlehen der Darle­hens­kasse der Studie­ren­den­werke e.V., Weiß­hausstr. 30, 50939 Köln (im Folgenden „Daka“), bean­tragen und sich dafür an das Studie­ren­den­werk wenden, werden Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten und die Daten der von Ihnen für die erfor­der­liche Bürg­schaft ange­ge­benen Person zu folgenden Zwecken verarbeitet:
     Bera­tung über Studi­en­dar­lehen aus den Mitteln der Daka
     Entge­gen­nahme des Antrags und Kontrolle auf Vollständigkeit
     Identitätsprüfung
     Elek­tro­ni­sche Weiter­lei­tung der Antrags­daten an die Daka durch Daten­ein­gabe in das Daten­ver­wal­tungs­pro­gramm der Daka
     Posta­li­sche Weiter­lei­tung der Papier­un­ter­lagen an die Daka
     Orga­ni­sa­tion und Verwal­tung dieser Tätig­keiten als zustän­diges Studierendenwerk

    Alle weiteren Verar­bei­tungen, insbe­son­dere die Entschei­dung über die Vergabe von Studi­en­dar­lehen aus den Mitteln der Daka, und die Darle­hens­ver­wal­tung, erfolgen zentral durch die Daka-Geschäfts­­stelle. Diese ist für die Bear­bei­tung und Prüfung aller Unter­lagen und für die Darle­hens­ver­wal­tung allein verantwortlich.

    3. Auf welcher Rechts­grund­lage werden Ihre Daten verarbeitet?
    Die Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten erfolgt auf der Rechts­grund­lage des Art. 6 Abs. 1 Buch­stabe b DSGVO zur Vorbe­rei­tung oder Erfül­lung eines Vertrags, und soweit Sie eine Einwil­li­gung erteilt haben, erfolgt die Daten­ver­ar­bei­tung auf der Rechts­grund­lage Art. 6 Abs. 1 Buch­stabe a DSGVO. Zusätz­lich erfolgt die Verar­bei­tung auf der Rechts­grund­lage des Art. 6 Abs. 1 Buch­stabe e DSGVO i. V. m. § 3 DSG NRW i. V. m. § 2 Studie­ren­den­werks­ge­setz NRW zur Erfül­lung unseres gesetz­li­chen Sozi­al­auf­trags für die Studierenden.

    4. Welche Daten werden verar­beitet und woher stammen sie?
    Es werden die perso­nen­be­zo­genen Daten verar­beitet, die Sie dem Studie­ren­den­werk im Rahmen der Antrag­stel­lung für ein Daka-Darlehen zur Verfü­gung stellen. Die verar­bei­teten Daten­ka­te­go­rien sind aus den abge­fragten Daten­fel­dern der Antrags­for­mu­lare ersicht­lich. Zusätz­lich verar­beitet das Studie­ren­den­werk Bear­bei­tungs­daten, wie z. B. Zugangs- bzw. Versand­daten, Akten­no­tizen oder sons­tige Verwaltungsdaten.

    5. Wer bekommt Ihre Daten?
    Ihre Daten werden von den Beschäf­tigten des Studie­ren­den­werks verar­beitet, durch die jeweils zustän­digen Personen. Zuständig sind nicht nur einzelne Beschäf­tigte, sondern arbeits­teilig die Teams mit Stell­ver­tre­tungen und Vorge­setzten. Es erfolgt eine Über­mitt­lung aller Daten an die Daka.
    In Einzel­fällen sind im gesetz­lich vorge­ge­benen zuläs­sigen Rahmen weitere Über­mitt­lungen möglich. Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten werden nicht an ein Dritt­land über­mit­telt und auch nicht an eine inter­na­tio­nale Organisation.

    6. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
    Ihre Daten werden zeitnah an die Daka weiter­ge­leitet, es verbleiben keine Antrags­daten beim Studie­ren­den­werk. Zu statis­ti­schen Zwecken und zu Verwal­tungs­zwe­cken werden Listen über durch­ge­führte Tätig­keiten geführt. Soweit diese Listen perso­nen­be­zo­gene Daten enthalten, werden sie spätes­tens nach 10 Jahren gelöscht.

    7. Gibt es eine Pflicht zur Bereit­stel­lung von Daten?
    Die Angabe von Daten zur Stel­lung eines Antrags auf ein Daka-Darlehen ist frei­willig. Sollten Sie notwen­dige Infor­ma­tionen nicht bereit­stellen wollen, kann der Antrag nicht bear­beitet werden.

    8. Welche Daten­schutz­rechte haben Sie als betrof­fene Person?
    Sie haben das Recht
     auf Auskunft über Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten gemäß Art. 15 DSGVO,
     auf Berich­ti­gung gemäß Art. 16 DSGVO,
     auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO,
     auf Einschrän­kung der Verar­bei­tung gemäß Art. 18 DSGVO,
     der Verar­bei­tung zu wider­spre­chen gemäß Art. 21 DSGVO.

    Gege­be­nen­falls werden Sie dann gebeten, sich zur Ausübung dieser Rechte zu iden­ti­fi­zieren, dadurch
    wird verhin­dert, dass eine unbe­rech­tigte Person diese Daten­schutz­rechte geltend macht. Falls Sie
    eine Einwil­li­gung erteilt haben, haben Sie das Recht, diese jeder­zeit zu wider­rufen, ohne dass die
    Recht­mä­ßig­keit der aufgrund der Einwil­li­gung bis zum Zeit­punkt des Wider­rufs erfolgten Verarbeitung
    berührt wird. Es besteht ein Beschwer­de­recht bei unserer*m Daten­schutz­be­auf­tragten und bei einer
    Aufsichts­be­hörde, zum Beispiel bei der Landes­be­auf­tragten für Daten­schutz und Informationsfreiheit
    NRW, Post­fach 20 04 44, 40102 Düssel­dorf, Tel.: 0211/38 424–0, E‑Mail: poststelle(at)ldi.nrw.de

    9. Wie können Sie weitere Infor­ma­tionen erhalten?
    Zusätz­lich zu diesem Infor­ma­ti­ons­blatt wird auf alle Infor­ma­tionen verwiesen, die Ihnen schon über
    das Studie­ren­den­werk vorliegen bzw. bekannt sind. Wenn Sie weitere Infor­ma­tionen wünschen,
    wenden Sie sich bitte an die Ihnen bekannten Ansprechpartner*innen und die mit dem Datenschutz
    beauf­tragten Personen. Diese helfen Ihnen gerne weiter.

    Stand: Juli 2021

     

nach oben